Rezension

Actiongeladener Krimi um Designerjeans und die Schlechtigkeit der Welt

Das Gesetz der Gier - Wolfgang Kaes

Das Gesetz der Gier
von Wolfgang Kaes

Bewertet mit 4 Sternen

Wie hängen die tödliche Erkrankung eines jungen Türken, eine deutsche Protestbewegung, ein Kölner Modeimperium, ein Jazzmusiker und ein gewissenhafter Buchhalter zusammen?

Wolfgang Kaes gelingt es, am Beispiel von Designerjeans weltweite wirtschaftliche Zusammenhänge auf höchst spannende Weise darzustellen. Seine Protagonisten haben alle Profil, ihre Motivation ist gut nachvollziehbar und die unterschiedlichen Handlungsstränge bewegen sich dynamisch aufeinander zu. Dabei spielt die Szene mal in Istanbul, Köln oder Fuerteventura, was zur Lebendigkeit der Geschichte beiträgt. Ich habe mich bei Lesen keine Sekunde gelangweilt.

Es war aber auch nicht immer spannend. Von Zeit zu Zeit versorgt der Autor den Leser mit Faktenhäppchen – kurzen Statistiken, die beweisen wie schlecht es um die Welt bestellt ist. Mich hat das gestört, weil die Dynamik dadurch unterbrochen wurde. Zu Beginn eines neuen Kapitels oder am Ende des Buches hätte ich solche Informationen passender gefunden.

Dennoch, absolut lesenswert. Regt zum Nachdenken an. Motiviert zum Hinterfragen. Schade nur, dass ich nie wieder guten Gewissens eine Jeans im Used-Look kaufen kann :-(