Alle meinen es immer gut
Bewertet mit 5 Sternen
Zufällig habe ich in den letzten Wochen zwei Hörbücher von Susann Pásztor gehört, die mir sehr gefielen, es waren „Die einen sagen Liebe, die anderen sagen nichts“ und „Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster“, dagegen ist der Titel des neuen Buchs ja schon fast minimalistisch zu nennen. Ganz im Gegensatz zum Inhalt, der sich mit den Grundfesten des Lebens beschäftigt. Susann Pásztor schreibt „Von hier aus weiter“ in der Ich-Form, sie ist Marlene, Ende 60, die Frau von Rolf, der sich mit einem Suizid aus ihrem dreißigjährigen Eheleben entfernt hat, bevor ein Hirntumor das tun konnte. Diese tragische Grundkonstellation ist der Ausgangspunkt für Marlenes neues Leben. Alle sind ihr zumindest äußerlich gewogen, sie aber springt mit ihren Gedanken zwischen Leben und Tod hin und her, die absurde Trauerfeier übersteht sie mit Hängen und Würgen. Ich war sehr gespannt, ob und wie sie sich von Trauer, Verlustangst und Valium befreit in diesem Buch.
Gänzlich unerwartet begegnet sie Jack, einem ehemaligen Schüler, und ehe sie sich‘s versieht, wohnt er vorübergehend bei ihr und bekocht sie und auch ihre Gäste auf wunderbare Weise. Hinter ihr Geheimnis kommt er aber nicht so schnell. Marlene erzählt ihm viel, aber niemals alles, so bleibt ihre Beziehung im Wagen. Als er von ihr wegen eines kleinen Notfalls zu Ida, ihrer befreundeten Ärztin und Nachfolgerin in der Praxis ihres Mannes, gebracht wird, verlieben sich die beiden vollkommen unterschiedlichen Menschen ineinander. Marlene beobachtet es staunend. Als dann ihre Freundin Wally aus Wien vermeldet, dass sie für Marlene einen Brief von Rolf hat und ihn nur persönlich übergeben darf, beginnt ein modernes Roadmovie seinen Lauf zu nehmen.
Der Schreibstil ist ganz wunderbar und wenn man selbst in dem Alter der Protagonistin ist, wird es noch interessanter. Susann Pásztor hat ein großes Talent, ihre Protagonisten auch noch die schwierigsten Themen auf leichte, liebevolle Art bewältigen zu lassen. Das Buch ist nicht besonders umfangreich, aber es lohnt sich jede Minute des Lesens. Ironie, eine Portion Spaß und psychologischer Tiefgang werden aufs Feinste gemischt. Gute Unterhaltung!
Fazit: Manchmal ist das Ende ein neuer Anfang. Sehr feinfühlig erzählt. Meine Lese- und Hörempfehlung fürs Frühjahr 2025. Volle 5 Sterne.