Rezension

Alles, was es über Erding zu erfahren gibt

Stadt und Landkreis Erding
von

Von Erding wusste ich bislang nur, dass es sich in Bayern befindet und dass es dort das Erdinger Weißbier gibt.
Aber Erding hat soviel mehr zu bieten, dass sich ein Besuch dort wirklich zu lohnen scheint.
Anhand des hier vorgestellten Buches ist es möglich, Erding schon im Vorfeld kennenzulernen.

Das Buch ist in zwei große Abschnitte unterteilt:
1. Landschaft, Archäologie, Geschichte und Kultur
2. Kulturdenkmäler und Museen

Mittels des 1. Abschnittes bekommt man alle Informationen zur Landschafts- und Erdgeschichte vermittelt, die das Erdinger Land durchlaufen hat.
Da wird Wissen vermittelt über die Entstehung der Alpen wie auch über die ersten Kirchen, die dort ab der Hälfte des 8. Jh. nachweisbar waren.
Das "schergampt ze Aerdingen", woraus später die Stadt Erding wird, verzeichnet man um die Zeit 1229/39. Schon im 12. und. 13. Jh. spielen die Wittelsbacher in und um Erding eine große Rolle.

Es folgt eine Abhandlung der geschichtlichen Ereignisse, beginnend mit der Alt-, Mittel- und Jungsteinzeit, die erkennen lässt, dass die Besiedlung Bayerns bereits vor 500 000 Jahren begann.
Informatives erfährt man über Hügelgräber, Herrenhöfe und beispielsweise Viereckschanzen. 
Vieles ist heute nur noch aus der Luft kartographisch erfassbar und nachweisbar. Die Darstellung erfolgt mittels Luftaufnahmen oder Zeichnungen, die es dem Leser ermöglichen, das Wissen auch optisch wahrzunehmen. Fundstücke von Ausgrabungen sind im Buch ebenso zu finden wie Fotos von Ausgrabungsstätten.
Ein allseits interessanter Abschnitt zur Geschichte und Kultur von Erding.

Im 2. Abschnitt, Kulturdenkmäler und Museen, werden diese vorgestellt. Es werden Vorschläge zu Besichtigungstouren gemacht, wie beispielsweise ein Rundgang zur Besichtigung der Stadtbefestigung. 
Hier findet man den Stadtpark genauso wie Informationen zu Kirchen und Museen. Gräberfelder zur Besichtigung werden ebenso vorgestellt wie Schlösser und Viereckschanzen.

Das Wissen, das man sich im 1. Abschnitt informationshalber angelesen hat, kann man sich dank der vorgestellten Touren auch ansehen.

Interessant fand ich die Information über die Viereckschanze Papferding. Diese konnte man anhand von Fotos noch 1978 sehr gut erkennen, auf einem Foto von 2012 ist sie fast völlig eingeebnet und so gut wie nicht mehr aus der Luft sichtbar. 

Zu jedem Denkmal gibt es Hinweise zur Anfahrt und Öffnungszeiten sowie Informationen zur Besichtigung.

Dieses Buch ist nicht nur ein genialer "Reiseführer" für das Erdinger Land, es ist auch eine Art Geschichtsbuch.
Da ich mich gern und sehr akribisch vorbereite, wenn ich in Gegenden unterwegs bin, die ich noch nicht kenne, suche ich mir immer passende Literatur heraus. Diese Reihe vom Theiss-Verlag ist genau das, was ich brauche, Informationen über Land und Leute, Geschichte und Sehenswertes. Für mich eine Reihe, die ich mir definitiv noch näher ansehen werde und die ich gern weiterempfehle.