Rezension

Als Nachschlagewerk eine wirkliche Hilfe!

Mädelskram - Ute Buth

Mädelskram
von Ute Buth

Bewertet mit 3 Sternen

Diese Rezension stammt von meiner Tochter (15 J), die dieses Buch gelesen hat!

In dem Buch Mädelskram geht es um die normalen Probleme und Veränderungen, die bei jedem Mädchen im Laufe der Pubertät auftreten. Eine Frauenärztin gibt hierzu Tipps und Ratschläge und möchte der Leserin helfen in diese nicht immer leichte Zeit Gefühle zu verstehen und Körperveränderungen zu akzeptieren.

Meine Meinung:
An sich finde ich die einzelnen Themen und Unterthemen sehr gut von der Autorin ausgewählt und sehe mich auch selbst bei vielen dieser Punkte. Mehrere Dinge hatte ich allerdings mit meiner Familie bereits geklärt, so dass nur noch wenige Dinge neu für mich waren. Aber ich habe kein Thema vermisst, was vielleicht noch hätte drin sein sollen.
Leider hat sich das Buch sehr lang für mich gezogen. Problem war hierbei nicht, dass mir schon Dinge bekannt vorkamen und ich mich langweilte, sondern dass die Sprache oft nicht so einfach war, wie wenn man sich mit einer Freundin unterhält, sondern teilweise eher fachmännisch und lehrerhaft.
Dadurch konnte ich nur sehr schwer warm werden mit dem Buch. Abwechslungsreich waren die Abbildungen und Übersichten, auch wenn es mir fast zu wenig waren. Auch schön fand ich die einzelnen Passagen (kariertes Blatt), wo man sich dann doch wie in einer Unterhaltung mit einer Freundin fühlte.

Fazit:
Im Großen und Ganzen finde ich es sehr gut, dass es dieses Buch gibt. So können auch Mädchen (ein Beispiel im Buch), die nicht mit ihren Eltern reden können, Dinge erfahren, die auf sie zukommen werden. Beispielsweise das Einsetzen der Menstruation, oder das erste Mal. Auch dass Jungs ähnliche Probleme haben, ist eines der Themen. Das hat mir schon ein bisschen geholfen sie etwas besser zu verstehen.
Ich finde es ist alles dabei, worauf es ankommt, aber es gibt Dinge die interessieren mich im Moment mehr und manche weniger. Daher würde ich das Buch eher zum Nachschlagen über einen längeren Zeitraum nutzen, und nicht in einem Stück durchlesen.
Als Begleitung in den Pubertätsjahren würde ich das Buch als hilfreiches Nachschlagewerk absolut empfehlen und ich denke so ist es auch gedacht, da nicht alle Punkte gleich wichtig zu jeder Zeit sind. Für Mädels, die mit ihren Eltern so gar nicht über Veränderungen des Körpers, ihre Regel oder auch den ersten Freund reden können, sicher ein sehr hilfreiches Buch!

P.S. Generell bin ich der Meinung, dass man die Dinge als Eltern direkt mit den Kindern bereden sollte. Wir sind ein christliches Elternhaus und haben vielleicht nicht immer die liberalsten Regeln für unsere Mädels. Ich denke aber das dies die stärkste Basis ist, die wir unseren Kindern in das Leben mitgeben können, um sie vor zu schnellem Alleingang zu schützen. Das ersetzt sicher jeden guten Ratgeber. Für die Dinge, die den Kindern dann doch zu sehr detailliert sind, um sie mit uns zu besprechen, ist dieser Ratgeber sicher ein gutes Nachschlagewerk.