Analoge Liebe
Bewertet mit 4 Sternen
Der Roman ist innovativ und überzeugt mit sehr kreativen Charakteren. Juno, die sich nach einem Schock in ihrem Leben der technologischen Welt abgewandt hat und nur noch analog lebt, lernt in durch ihre Arbeit als Möbelrestauratorin Taro kennen, der als Lovecoach auf Youtube mit der Mission unterwegs ist, Junos Herz zu erobern.
Der Roman lässt sich flüssig lesen. In der Mitte hatte ich eine kurze Leseflaute, da es mir etwas zu sehr um Nebenhandlungen mit vielen weiteren Charakteren ging, dafür kam mir dann leider das Ende für beide etwas zu voreilig und abrupt. Da hätte ich mir gerne etwas mehr Ausführlichkeit gewünscht, wie es mit beiden weitergeht, aber eventuell tauchen beide Charaktere ja in einem Folgeband wieder auf...
Der Roman punktet mit viel situationsbedingtem Humor, aber auch Tiefe hinsichtlich Influencer und hinreißender Romantik. Ich habe viele wunderbare Orte Leipzigs und der Umgebung recherchiert und kennengelernt. So habe ich mich in so einige Sehenswürdigkeiten verliebt und ein Trip in die Stadt ist auf jeden Fall auf meiner to travel Liste gelandet. Die Charaktere sind teils etwas sehr überzeichnet, wenn ich da an eine Nachbarin denke, die es mit ihrer adligen Herkunft etwas zu ernst nimmt, aber eventuell sogar realistisch von Käppler...? Juno ist herzerwärmend eigensinnig mit ihrer endlosen Liebe zu Wortneuschöpfungen und Taro auf jeden Fall der süße Nachbar von nebenan, den ich gerne hätte.
Wer sich für die Thematik mehr offline zu leben interessiert, dem empfehle ich den Roman sehr gerne. Ich versuche seit dem Lesen ebenfalls mehr auf das Handy zu verzichten und mehr in der realen Welt zu leben.