Rezension

Auf Umwegen ins Liebesglück

Frühling in Fjällbacka (Nur bei uns!) -

Frühling in Fjällbacka (Nur bei uns!)
von Haike Hausdorf

Bewertet mit 4 Sternen

In diesem Roman nimmt uns Haike Hausdorf mit nach Schweden, ein Land, welches ich furchtbar gerne einmal bereisen möchte. 

Die 26-jährige Silja hat es arg getroffen, vor ein paar Jahren ist bereits ihre Mutter und nun auch der Vater an Krebs verstorben. Beide hat sie hingebungsvoll gepflegt. Doch damit nicht genug, die befristete Arbeitsstelle wurde auch nicht verlängert und mit ihrem Bruder liegt sie im Streit, da dieser das Elternhaus sofort verkaufen möchte. Gut, dass ihre Cousine Malin eine rettende Idee hat. Silja kann für die Zeit ihrer beruflichen Abwesenheit auf ihr Haus an der schwedischen Westküste, in Fjällbacka, aufpassen und der dortige Hort sucht auch noch eine neue Kollegin. 

Eigentlich könnte es gar nicht besser kommen, denn Silja findet an dem idyllischen Küstenörtchen gleich Gefallen und in Kollegin Linnea eine gute Freundin. Wenn da nur nicht der arbeitswütige Nachbar Magnus Fredriksson wäre, mit dem sie ständig aneinander gerät. Die beiden hatten aber auch einen echt peinlichen Start. Ich habe so lachen müssen, als ich mir das bildlich vorgestellt habe. Anfangs war ich auch sehr irritiert von Magnus vermeintlichen Doppelleben, bis ich eine Vermutung hatte, die sich auch bestätigt hat. 

Silja und Magnus als Charaktere gefielen mir sehr gut. Silja redet sich manchmal um Kopf und Kragen, weil ihr vieles raus rutscht, bevor sie überlegt. Und Magnus lässt sich eher alles aus der Nase ziehen, hat er die letzten Jahre doch nur im beruflichen Sinne Kontakt mit dem weiblichen Geschlecht gehabt und sich beim Small Talk echt schwer tut.  

Gut, dass Linnea und Mads ein wenig Hilfestellung leisten und die Missverständnisse aufklären. Auch die DICKE BERTA und Agathes Cremetorte wirken sich positiv auf die neue Nachbarschaft aus. 

Neben einer unterhaltsamen Romanze gefiel mir auch der Ort Fjällbacka sehr gut. Zu gern würde ich einmal die Königsschlucht besuchen und vom Felsplateau des Vettebergs die Aussicht auf die Schären genießen. 

Viel zu schnell musste ich die Heimreise antreten und Schweden verlassen. Ganz lieben Dank Haike Hausdorf, ich hatte mächtig Spaß in Fjällbacka. Ich empfehle dieses Buch gerne an alle, die an einer niedlichen Liebesgeschichte mit Irrungen und Wirrungen  Spaß haben. Hej da!

Mein Fazit:
Eine schöne Liebesgeschichte zum Wohlfühlen mit total sympathischen Protagonisten. Wenn Silja nicht wäre, hätte ich Magnus als meinen Nachbarn bestimmt nicht abgelehnt.