Rezension

Aufschlussreich

Fibromyalgie endlich erkennen - richtig behandeln - Wolfgang Brückle

Fibromyalgie endlich erkennen - richtig behandeln
von Wolfgang Brückle

Inhalt:

Basiswissen Fibromyalgie und Rheuma
Rheuma und Weichteilrheuma
Was ist Fibromyalgie?
Fibromyalgie und Rheuma
Die Einteilung rheumatischer Erkrankungen
Ein wenig Anatomie
Eine Krankheit kommt auf leisen Sohlen
Das Beschwerdebild der Fibromyalgie
Schmerzen am ganzen Körper
Nicht nur die Muskeln schmerzen
Verlauf der Erkrankung
Die Geschichte der Fibromyalgie
Wen befällt die Fibromyalgie?
Diagnose eines rätselhaften Krankheitsbildes
Diagnostik und Untersuchungsmethoden
Die Diagnosestellung
Was zeigt der Laborbefund?
Womit kann die Fibromyalgie verwechselt werden?
Bilder von der Wirbelsäule
Auslöser und Ursachen der Fibromyalgie
Woher kommt die Fibromyalgie?
Stress, der Kumpan des Schmerzes
Die Odyssee von Arzt zu Arzt
Der Schmerz, seine Rätsel und seine Folgen
Der Schlaf und was ihn stört
Organische Störungen?
Körper- und Seelenlast
Therapie und Selbsthilfe
Möglichkeiten der Therapie – was Sie tun können
Therapie ist nicht Heilung
Anleitung zur Selbsthilfe
Grundlagen der Behandlung
Veränderungen am Arbeitsplatz und zu Hause
Hilfe zur Entspannung
Kampf dem Stress
Kennen Sie das Wort »Nein«?
Wie entsteht Gesundheit?
Bewegung tut not
Kalt oder warm?
Andere physikalische Therapien
Weitere Behandlungsformen
Lichttherapie
Akupunktur
Akupressur
Reflexzonenmassage
Atmung und Gesang
Psychologische Hilfen
Medikamente bei Fibromyalgie
Schmerzmittel und Antirheumatika
Antidepressiva und Antikonvulsiva
Was heißt »Off-Label-Therapie«?
Die geeignete Ernährung
Leitfaden zur richtigen Ernährung
Rehabilitation
Patientenschulung
Funktionstraining
Hilfen im täglichen Leben
Soziale Fragen
Selbsthilfegruppen
Leitlinie für das Fibromyalgie-Syndrom (und chronische Ganzkörperschmerzen)
Wichtige Adressen
Weiterführende Literatur

Meine Meinung:
Dieses Buch ist sehr umfangreich und bietet Betroffenen sowie Angehörigen von Betroffenen einen echten Mehrwert im Umgang mit dieser Krankheit. Begonnen wird mit der Erklärung des Leidens und den Auswirkungen. Immer wieder ist der eigentliche Text von Wolfgang Brückle durch Tatsachenberichte von Patientinnen unterbrochen, diese Einspielungen lockern das Buch auf und geben dem Leser Kraft, da er in seiner Krankheit nicht alleine ist. Hinzu kommen Erklärungen wie sich das Fibromyalgie-Syndrom zeigt, was man als Betroffener / Angehöriger machen kann um das Leiden zu lindern / zu akzeptieren und wie ein Leben mit dem Ganzkörperschmerz zu gestalten ist. Besonders gefallen haben mir die Tabellen in denen verschiedene Therapiemethoden gegenübergestellt werden und ganz klar gezeigt ist, mit welchen Behandlungen erfolge erzielt werden konnten und mit welchen nicht – dabei bleibt aber immer die Aussage, dass jeder Körper anders reagiert und diese Tabellen keine allgemeinen Richtlinien sondern eher als Empfehlung anzusehen sind. Was nett, gemeint, aber leider auch gefährlich sein kann, sind die empfohlenen Körperübungen. Diese Übungen sollten, meiner Meinung nach, nur unter physiotherapeutischer Anleitung erlernt werden, da hier – bei falsch ausgeführtem Training – Gefahr für weitere körperliche Leiden entstehen kann.

Fazit:
Ein ganz tolles Buch für Betroffene sowie Angehörige um mit dem Fibromyalgie-Syndrom besser umzugehen. Das Buch zeigt auf, dass diese Krankheit auf eine Art doch in den Griff zu bekommen ist – auch wenn sie nicht verschwindet.