Rezension

Auftakt einer spannenden Kinderbuch-Reihe

Die vier Schatzsucher - In der Karibik - James Patterson, Chris Grabenstein

Die vier Schatzsucher - In der Karibik
von James Patterson Chris Grabenstein

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext:

Auftakt zu einer abenteuerlichen Reihe Nach dem mysteriösen Verschwinden ihrer Eltern übernehmen Bick, Beck, Storm und Tommy nicht nur das Kommando über das Segelschiff, ihr ständiges Zuhause, sondern auch deren Job als Schatzsucher. Denn eins ist klar: Der letzte Auftrag muss sie zu ihren Eltern führen. Natürlich gibt es an Bord jede Menge geheime Schriften, versteckte Hinweise und dubiose Objekte – nur welche sind die richtigen? Kaum haben die Geschwister eine heiße Spur, kommen ihnen auch schon die abgebrühtesten Kunsträuber, gerissensten Gangster und furchtlosesten Piraten in die Quere. Die Jagd nach dem Schatz führt sie aus der Karibik bis nach New York.

 

Meine Eindrücke:

In dem Buch ,,Die vier Schatzsucher - In der Karibik" von Autor James Patterson geht es um die 4 Kinder Bick, Beck, Tommy und Storm, die die Kinder von 2 berühmten Schatzsuchern sind: Die Kidds. Sie leben auf dem Schiff ,,Lost". Nachdem ihre Mutter auf Zypern verschwunden ist, haben sie auch ihren Vater in einem Hurrikan verloren.  Alle (außer Bick) sind der Meinung, dass ihre Eltern tot sind. Der Geschäftsmann Louie Louie hat ihnen im Austausch einer Maske ein Bienenamulett gegeben, in der eine Karte drin war, die aber ein Reinfall war. Doch nachdem Tommy (der Älteste) erzählt hat, dass der Vater ihm einen verborgenen Schatz anvertraut hat, werden sie reich und genießen das Geld. Allerdings haben sie von ihrem ,,angeblichem Onkel" Timothy Kidd erfahren, dass ihre Eltern beim CIA arbeiteten und nach dieser Erkenntnis beginnt auch die Jagd nach den 4 Kindern. Sie werden von Piraten, Nathan Collier, der größte Rivale der Kidds und von Psycho Mädchen gejagt. Außerdem müssen sie einen gefährlichen Kunst- und Waffenhändler schnappen, der ein IQ von 202 und angeblich etwas mit dem Verschwinden ihrer Eltern zu tun hat. Wie sollen sie aus dieser Lage wieder herauskommen?

Ein tolles, witziges, spannendes und informatives Buch, das mit viel Spaß gemacht hat auch andere Leser begeistern wird. Ich freue mich schon auf den nächsten Band, denn dieser war an Spanung kaum zu überbieten. Obwohl dieses Buch mit 70 Kapiteln und 459 Seiten sehr umfangreich ist, liest es sich dennoch wie im Flug, da es durch zahlreiche Illustrationen bereichert wird. Diese schwarz-weißen Zeichnungen sind sehr witzig und auf fast jeder Doppelseite vorhanden. Das Cover erweckt schon Neugierde und zeigt, auf welches Abenteuer die Kinder sich einlassen werden...

@ esposa1969 mit Sohn Felipe (12 J.)