Rezension

Auftakt Mission Hollywood

Große Träume - Karen Kingsbury

Große Träume
von Karen Kingsbury

Bewertet mit 4 Sternen

== Buchrückentext: ==

Chase Ryan und Keith Ellison träumen davon, christliche Filme zu produzieren, die die Herzen der Zuschauer für immer verändern. Ist das in der Glitzerwelt Hollywoods überhaupt möglich? Mit großem Gottvertrauen beginnen sie ihr erstes Werk, doch das Projekt steht von Anfang an kurz vor dem Aus … Keiths Tochter Andi hat ganz andere Sorgen. Als Missionarstochter im Dschungel aufgewachsen, genießt sie jetzt das aufregende Studentenleben. Die Zweifel an ihrem einst so tiefen Glauben an Jesus wachsen immer mehr. Kann ihre Freundin Bailey Flanigan sie überzeugen, wie gefährlich das Spiel mit dem Feuer ist, auf das Andi sich eingelassen hat?

== Leseeindruck: ==

Bei dem Roman "Große Träume - Mission Hollywood Bd. 1" handelt es sich um den Auftakt einer nachfolgenden Reihe. Einige der Protagonisten in diesem christlichen Roman sind Chase Ryan und Keith Ellison, die große Träume haben, nämlich christliche Filme zu produzieren, die die Herzen der Zuschauen ansprechen sollen und die Menschen verändert. Sie gründen die Produktionsfirma „Oak River Films“. Nach etlichen Hürden, die es zu überwinden gilt, beginnen die Dreharbeiten, die natürlich auch mit unerwarteten Rückschlägen überschattet werden.

Parallel hierzu lernen wir Keiths Tochter Andi kennen sowie deren Freundin Bailey, die wiederum auch ihre eigenen großen Träume hat, nämlich die der erfüllten Liebe, wenn da nicht Tim wäre, der sie mehr liebt als sie ihn und Cody, den sie mehr liebt, als er sie….

Insgesamt fand ich die Thematik neu und angenehm andersartig, nämlich die Glitzerwelt Hollywoods, wo u.a. auch Last und Laster zuhause sind, mit dem tiefen unerschütterlichen Glauben zu Gott, der einem vielleicht mal kurz hadern lässt, aber immer auf den rechten Weg zurückführt. Dieser Glaube ist hier omnipräsent, was ich auch nicht als störend empfand, da ich ja vor dem Lesen bereits wusste, dass es sich bei dieser Lektüre um eine christliche handelt.

Was mich eher ein wenig störte, war dass dieser Roman oftmals einfach nur so dahin plätscherte. Er war angenehm und nett zu lesen, mehr aber auch nichts. Nichts, das mich bannte. Nichts, das nicht total gefesselt nahm, einfach nur ganz sachte unterhielt und lesen ließ.

Alles in allem fand ich die Charakter gut vorstellbar beschrieben, mal mehr, mal weniger authentisch dargestellt. Ich konnte mich gut in deren Gefühlswelt ein-, wenn auch nicht wiederfinden. Die insgesamt 26 Kapitel verteilen sich auf 288 Seiten, die ich nur häppchenweise las, was wohl auch eher daran lag, dass manche Seiten mir etwas langatmig erschienen.

Das Cover mit dem "Hollywood Bl"-Straßenschild steht auch für fast unerreichbare und unerfüllbare Träume, aber nur fast ...

Das Ende bleibt ein klein wenig offen, als Cliffhanger für die nachfolgenden Bände, was aber üblich ist und mich auch nicht störte. Wohlwollend vergebe ich 4 von 5 Sternen, da ich dem Vermitteln von christlichen Werten immer sehr offen gegenüber stehe.

© esposa1969