Ausschnitte einer Ehe, die auf wackeligen Füßen steht
Bewertet mit 4 Sternen
Das Cover ist mir sofort aufgefallen und ich habe mich gefragt, was für eine Geschichte hinter der Frau mit dem roten, altmodischen Badeanzug steckt. Die Gegenwart im Buch spielt am 3. November 1957 in Amerika, an dem Tag an dem die Sputnik 2 mit Hündin Laika ins Weltall startete. An diesem Tag setzt sich Kathleen - Ehefrau von Virgil und Mutter zweier Söhne - in den Swimmingpool des Mietshauses und lässt den Kirchgang ausfallen ebenso wie sie sich nicht um ihre Söhne kümmert oder kocht etc. Stattdessen sitzt sie im Swimmingpool und lässt die Vergangenheit Revue passieren. Parallel dazu erfahre ich die Gedanken und Erlebnisse ihres Ehemannes. Beide leben mehr nebeneinander her und sprechen kaum miteinander, so vermittelt es mir zumindestens die Autorin.
Mit Erschrecken habe ich die Lieblosig- und Gedankenlosigkeit der beiden Erwachsenen wahrgenommen, die beide ihre Träume und Vorstellungen vom Leben hintenangestellt haben. Der Schreibstil ist, trotz der fast nicht vorhandenen Dialoge, eindringlich und die Situationen, so absurd sie auch manchmal sind, gut vorstellbar. Ich war sehr froh nicht Bestandteil dieser Ehe zu sein. Der dritte November wird ihre Ehe auf die Probe stellen und die Autorin lässt mich mit einem offenen Ende zurück, was mir gut gefallen hat.
Der Roman ist sehr speziell - inhaltlich, vom Zeitrahmen und Schreibstil, doch hat er sich bei mir "eingebrannt". Vier Sterne