Rezension

Außergewöhnliches Setting, sehr spezielle Charaktere

The Way I Break -

The Way I Break
von Nena Tramountani

Bewertet mit 3.5 Sternen

"The way I break" von Nena Tramountani war für mich so ein typischer Cover-Kauf. Ich liebe das Florale, Leichte - und in Zusammenhang mit dem Titel klang das Buch nach einem klassischen New Adult-Roman. New Adult? Ja. Klassisch? Oh nein, aber mal sowas von überhaupt nicht...

Zuerst ist mir das außergewöhnliche Setting aufgefallen, zum einen durch das verschlafene Küstenörtchen Goldbridge und zum anderen durch das Sternerestaurant Prisma, den zentralen Dreh- und Angelpunkt der Trilogie. Die Geschichten der drei Söhne des Eigentümerpaars sind eng verknüpft mit den Geschehnissen im Restaurant und bieten so viel Einblick in die Gastronomie, was ich als sehr unterhaltsam empfand.

Weiterhin glänzt der Roman mit sehr speziellen Charakteren, angefangen bei den Protagonisten Tori und Julian, über Julians Brüder Alexis und Nic bis hin zu Julians Freundin Darcy, der Obdachlosen Echo oder einem diversen Mitmenschen namens Ash. Es gibt quasi keinen 08/15-Charakter in dieser Romanreihe, was ich zwar einerseits in dieser Häufung als recht konstruiert empfand, andererseits aber auch als recht spannend. Es regte auf jeden Fall zum Nachdenken an und stieß mich regelrecht mit der Nase auf all die Klischees, die oft in Romanen dieses Genres bedient werden.

Die Geschichte von Tori und Julian hat mich sehr überrascht, weil ich anfangs wie gesagt einen klassischen New Adult-Roman erwartet habe. Am Ende musste ich aber feststellen, dass mich die Erzählung abgesehen von kleineren Mängeln total gepackt hat. Es gab den ein oder anderen Dialog, dem ich trotz mehrmaligem Lesen nicht so ganz folgen konnte, aber ansonsten war das Buch echt gut geschrieben.

Mein Fazit: Gönnt euch ein Abenteuer und taucht ein in die Prisma-Welt. "The way I break" ist ein wirklich außergewöhnlicher Roman, der sich auf jeden Fall zu lesen lohnt. Für mein Leseerlebnis vergebe ich 3,5 von 5 Sternen.