Rezension

Besser gemacht...

Maigret und der Verrückte von Bergerac - Georges Simenon

Maigret und der Verrückte von Bergerac
von Georges Simenon

Bewertet mit 4 Sternen

Klappentext:
Mal eine ganz neue Erfahrung: Maigret als Mordverdächtiger.
Von einem Unbekannten angeschossen, liegt der Pariser Kommissar benommen im Krankenhaus von Bergerac. Sein Bett umstehen ein Polizeiinspektor und vier Würdenträger eines Dordogne-Städtchens, die heilfroh scheinen, mit ihm endlich das Ungeheuer gefasst zu haben, das seit Monaten ihre Frauen und Töchter überfällt und ihnen eine Nadel ins Herz bohrt.
Madame Maigret, die zur Pflege ihres kranken Mannes angereist ist, muss nach seinen bärbeißigen Anweisungen den weiterhin frei herumlaufenden Verrückten von Bergerac suchen."

Über den Autorin:
(Amazon)
Lokalreporter, Groschenromanschreiber, Frauenheld: Als Georges Simenon 1922 das heimische Lüttich verließ und schließlich in Paris landete, hatte er schon einiges erlebt. Bereits mit 15 hatte der lesehungrige Jesuitenschüler, geboren am 13. Februar 1903, die Schule verlassen und zum Familienunterhalt beitragen müssen. Er begann als Konditor- und Buchhändlerlehrling, brach beide Lehren ab und schrieb wie ein Besessener. Seinen klaren und schnörkellosen Stil trainierte Simenon in unzähligen Auftragsarbeiten. 1929 erschien der erste "Maigret"-Roman. Der grüblerische und desillusionierte Kommissar begleitete von nun an jahrzehntelang den ruhelosen Autor. Simenon starb am 4. September 1989 in Lausanne. Er hinterließ 75 Maigret-Romane, über 120 Non-Maigret-Romane und umfangreiche Aufzeichnungen zu seinen "Intimen Memoiren".

Erster Satz:
Zufall auf ganzer Linie.

Gestaltung:                                             
Die Gestaltung hier finde ich passend. Es ist ein älteres Buch und ich finde es gut, dass es auch „älter“ bleibt. Dieser Teil passt auch zu seinen Vorgängern und zu den neueren :)

Inhalt:
Maigret hat Urlaub. Er ist auf dem Weg zu seinem alten Freund. Auf dem Weg dorthin springt ein Mitreisender aus dem fahrenden Zug. Maigret springt hinterher und es wird kurz darauf auf ihn geschossen.

Meine Meinung:
Ein kurzer interessanter Krimi. Es ist ein weiterer Teil den ich von meinem Onkel geliehen hatte und er war auf jeden Fall etwas interessanter als der Teil davor. Hier ist die Schrift etwas größer und es sind die Absätze vorhanden die mir bei dem anderen Teil gefehlt haben. (Mein Onkel hat mich darauf hingewiesen das diese Bücher alle die gleiche Seitenanzahl haben und das die Bücher danach die Schriftgrößen variieren.)
Man konnte dem Kommissar sehr gut folgen, aber man wundert sich schon ein wenig aus der heutigen Sicht was die Ehefrau sich alles sagen gelassen hat. :D

Bewertung:
∞∞∞∞