Rezension

Besuch aus der Vergangenheit

Fabelheim Band 3 -

Fabelheim Band 3
von Brandon Mull

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext:

Fabelheim, das Schutzreservat für magische Kreaturen, wird noch immer be­droht. Die ge­heim­nis­volle Ge­sell­schaft des Abend­sterns hat ihre Be­mü­hungen, Ken­dra, ihren Bru­der Seth und ihren Groß­vater Søren­sen in die Knie zu zwingen, nicht auf­ge­ge­ben. Jetzt brei­tet sich die ge­heim­nis­volle Schat­ten­plage aus, die Wesen des Lichts in Krea­turen der Fins­ter­nis ver­wan­delt. Bei der Ver­tei­di­gung der guten Feen muss Steh über sich selbst hinaus­wach­sen und er­ken­nen, wozu er wirk­lich fähig ist – oder aber Fabel­heim wird unter­ge­hen.

 

Rezension:

Während alle noch darüber grübeln, ob Vanessas Warnungen ernst­zu­neh­men sind, be­gin­nen die Er­eig­nisse sich zu über­schla­gen. Die Rit­ter der Mor­gen­däm­mer­ung wol­len Ken­dra trotz ihrer erst 14 Jahre als Mit­glied an­wer­ben. Wäh­rend sie zu einer ge­fähr­lichen Reise nach Ari­zona auf­bricht, droht Fabel­heim der Unter­gang. Immer mehr eigent­lich freund­liche Wesen schei­nen die Seite zu wech­seln und ‚dunkel‘ zu wer­den. Wel­che Macht kann das be­wirken?

Im Gegensatz zum Übergang von Band 1 (ohne zusätzlichen Episoden­titel) zu Band 2 („Die Ge­sell­schaft des Abend­sterns“), wo Bran­don Mull hand­lungs­mäßig ein gan­zes Jahr ver­ge­hen ließ, star­tet Band 3 nur we­nige Wochen nach dem Finale des sei­nes Vor­gängers. Gleich zu Be­ginn wer­den die Søren­sen-Ge­schwis­ter vor­über­ge­hend ge­trennt, und die Kapi­tel ver­fol­gen wechsel­weise die Er­leb­nisse Ken­dras und Seths. Spä­ter ver­einen sich beide Hand­lungs­stränge aller­dings wie­der. Die Dra­ma­tik sowie die Opfer­zahl stei­gen im Ver­gleich zum 2. Band erneut deut­lich. Auch ler­nen die bei­den jungen Prota­gonis­ten und mit ihnen wir Leser wei­tere Be­woh­ner des Reser­vates ken­nen. Das Ende lässt er­neut zahl­reiche Ent­wick­lungs­rich­tungen für das zu­künf­tige Ge­schehen offen. Dies­mal kann oder muss man aller­dings er­war­ten be­ziehungs­weise be­fürch­ten, dass er­neut 1 Jahr in der Hand­lung ver­ge­hen wird, bis wir Ken­dra und Seth in Band 4 wieder­be­geg­nen wer­den.

Der Autor belässt es erwartungsgemäß weiterhin bei den ge­wohn­ten Stil­mit­teln, wo­bei je­doch fest­zu­stel­len ist, dass sich Seth, der am An­fang nur der kleine Bru­der der Prota­gonis­tin war, immer mehr in Rich­tung eines gleich­be­rech­tig­ten Co-Prota­gonis­ten ent­wickelt.

 

Fazit:

Diese Urban-Fantasy-Reihe mit jungen Protagonisten entwickelt sich mit jedem Band zu einem immer über­zeu­gen­deren Ge­samt­werk.

 

Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog

Dem Eisenacher Rezi-Center kann man auch auf Facebook folgen.