Rezension

bewegend, authentisch, nachdenklich stimmend

Saale Premium - Der Himmel über dem Weinschloss -

Saale Premium - Der Himmel über dem Weinschloss
von Paula Seifert

Bewertet mit 4 Sternen

Bewegende Erzählung über die Nachkriegsjahre bis hin zum Mauerfall- über 3 Generationen Winzerfamilie und all das Leid, was die Trennung West und Ostdeutschland mit sich brachte. Ob es Landenteignungen waren, die Verhöre und Vorgehensweise des Ministeriums für Staatssicherheit. Ich war überrascht und schockiert zugleich, weil die Autorin anhand der Familie um Hedda und Elisabeth zeigt, wie ein Leben in der DDR verlief, welche Gefahren lauerten, wie schnell man als Feind betrachtet wurde und man bald nicht mehr wusste, wer ist Freund oder Feind.
Doch schön fand ich auch, wie sich die Familie entwickelt hat, wie alte Freundschaften wieder auflebten und die tapferen Frauen trotz aller Widerstände für ihre Rechte kämpften oder ihre große Liebe fanden.
Es ist kein leichtes Buch, obwohl es wirklich gut recherchiert ist und wer sonst noch nicht wirklich in die Geschichte der DDR eingetaucht ist, bekommt hiermit einen kleinen Einblick, wie es den Bürgern damals ging und unter welchen Einschränkungen sie lebten und teilweise litten. Die Autorin hat daraus eine rührende, aber auch etwas wehmütige Geschichte entwickelt.
Alle 3 Teile sind Teil der Geschichte Deutschlands, die auch sehr viele Schattenseiten hatte. Und gerade weil es so authentisch ist, und einen die Geschichte rund um das Weinschlösschen mit seinem Saale-Premium Wein so mitreißt, macht es diese Trilogie besonders.
Die Cover gefallen mir auch gut, angepasst an die jeweilige Zeitepoche, in der die Frauen einen Kampf ums Überleben führen mussten, dabei aber ihre Würde nie verlieren wollten.
Tolle Leistung, auch wenn es einige kleinere Schwächen im Buch gab, in denen sich manche Handlung etwas in die Länge zog oder einige Zeitsprünge zu schnell und überraschend verliefen.