Rezension

Bewegung in Buch und Bild

Klapp auf, klapp zu! - Magdalena Matoso

Klapp auf, klapp zu!
von Magdalena Matoso

Bewertet mit 4 Sternen

Ein Buch, welches im wahrsten Sinne des Wortes zum Zuklappen auffordert. Diese Bewegung lässt die Bilder lebendig werden.

Madalena Matoso hat einen einzigartigen Illustrationsstil entwickelt. Ihre Figuren sind Collagen aus Rechtecken verschiedener Stärken, Längen und Farben. Nur gelegentlich setzen Kreise wohlplatzierte Akzente. Jedes Rechteck, egal wie klein und schmal es sein mag, besteht nur aus einer Farbe ohne Schraffuren oder Schattierungen. Das ergibt einen kalten, nüchternen Gesamteindruck. Die raffinierte Verwendung reiner Farben wirkt diesem Eindruck entgegen und bringt Leben in die Bilder.

Auf 15 Doppelseiten wird der Leser dazu aufgefordert das Buch mit Geräuschen zu schließen. Zum Beispiel steht ein Mann mit erhobenem Arm vor einer Tür. Schließt man das Buch, dann klopft der Mann an die Tür. Jede Doppelseite zeigt eine andere Situation, bei der das geräuschvolle Schließen des Buches eine wichtige Schlüsselrolle spielt, wie Klatschen, Küssen, Trommeln o.ä. In den rechten oberen Ecken steht jeweils eine dicke schwarze Zahl. Sie zeigt an wie oft das Buch geschlossen werden soll. Einen Text zum Vorlesen im eigentlichen Sinne gibt es nicht. Wie bei einem Comic stehen neben jeder Figur Geräuschworte in unterschiedlichen Größen. Je größer das Wort, um so lauter soll das Geräusch vertont werden. Die Anzahl der Worte entspricht der abgebildeten Zahl. So eignet sich das Buch auch für kleinere Zähl- und Zahlenübungen.

Das Buch wurde mit fester, bedruckter Pappe gebunden, für die Seiten fand ein etwas stärkeres Papier Verwendung. Allerdings ist die Handhabung für kleinere Kinder sehr schwierig. Trotz des festeren Papiers reißen die Seiten im Eifer des Gefechts schnell ein. Auch die abgerundeten Ecken des Einbandes werden bei häufiger Nutzung schnell faserig.

Das Buch eignet sich zum Zählen und Vertonen von Geräuschen. Es könnte also auch in der Musikalischen Früherziehung Verwendung finden. Die Illustrationen sind groß genug, um sie einer Kindergruppe zu präsentieren.