Rezension

bietet enormes Fachwissen und tolle Rezepte – einfach großartig!

Meine Küche im Frühling und Sommer -

Meine Küche im Frühling und Sommer
von Meret Bissegger

Bewertet mit 5 Sternen

Meret Bissegger, unter anderem Pflanzenfachfrau und versierte Wildpflanzenköchin, hat in diesem Buch ihr enormes Fachwissen aus verschiedenen Ansätzen und Bereichen in ganz ungewohnter, neuer und sehr ansprechender Weise zusammengestellt.

So beschreibt sie verschiedene Anbaumöglichkeiten, beispielsweise im Bioanbau oder der gemeinschaftlichen Landwirtschaft, begleitet dort Tätige und stellt ihre Arbeit und Prinzipien vor. Die Gemüseportraits, denen sich außergewöhnliche Rezepte anschließen, sind kapitelweise nach Gemüsefamilien zusammengestellt, wobei nicht nur verschiedene Zuchtformen, sondern auch jede Menge Wildpflanzen mit ähnlichem Geschmack oder Zubereitung vorgestellt werden. So finden sich beispielsweise Kapitel zu Spargel und spargelähnlichem, zu verschiedenen Zucchiniarten, Hülsenfrüchten, Kohlrabi und Mairübe und nicht aufzählbaren weiteren gezüchteteten oder wilden Gemüsen. Unzählige Fotos zeigen neben dem Anbau samt Ernte auch die vorgestellten Pflanzen, in Übersichten der Familie und ähnlichen sowie in Einzelfotos.

Mich beeindrucken hierbei ganz besonders die vielen Wilden unter ihnen, von denen mir die meisten, obwohl ich mehrere Bücher über essbare Wildpflanzen gelesen habe, in dieser Form nicht vertraut waren. Auch sehr interessant finde ich die vielen alten Sorten, wie etwa Kerbelwurzeln, die ich vor kurzem das erste Mal gegessen habe. Die Rezepte sprechen mich allesamt sehr an, sind gut erklärt und leicht nachzuarbeiten; viele Fotos zeigen die fertigen Speisen.

Insgesamt bietet dieses einzigartige, enorm informative Buch Wissen um Anbau und Sorten sowie Rezepte in einer ungeahnten Fülle und Vielfalt – einfach großartig!