Rezension

Bilderbuchspaß für die ganze Familie

Wozu braucht man eigentlich einen Papa? - Wolfram Hänel, Ulrike Gerold, Stefanie Reich

Wozu braucht man eigentlich einen Papa?
von Wolfram Hänel Ulrike Gerold Stefanie Reich

Meistens wächst man als Kind mit einer Mama und einem Papa auf. Aber mal ehrlich: Wozu braucht man eigentlich einen Papa? Er repariert Dinge, die kaputt sind, aber das kann man Mama auch und hinterher können die Dinge plötzlich noch ganz andere Sachen machen. So wird der Staubsauger zum Fön und der Fahrradreifen zum Hula Hoop. Einen Papa braucht man also gar nicht, oder? 
Doch! Und der kann sogar viel mehr, als alle mit seinen Bartstoppeln zu kratzen. 

Wozu braucht man eigentlich einen Papa? ist ein Bilderbuch zum Lachen. Nicht nur die Kinder werden ihre Freude damit haben, sondern auch die Eltern selbst, denn sie werden sich in vielen Situationen wieder finden. "Selbst ist die Frau", heißt es heutzutage gerne, doch die amüsanten Zeichnungen zeigen, dass Papas Hilfe manchmal doch ganz nützlich sein kann. Wer kennt sie nicht, diese Momente, in denen etwas kaputt geht und Papa die Handwerker rufen möchte, Mama sagt "Ach Quatsch, ich mach das schon", und die Handwerker am Ende viel mehr zu tun haben, als wenn sie sofort gekommen wären? Wozu braucht man eigentlich einen Papa fängt Momente wie solche ein und gibt sie auf sehr charmante Art und Weise wieder.  

Die kleinen Texte in diesem Buch liest man am besten mit einem Augenzwinkern vor, denn die passenden Bilder dazu zeigen, dass sie nicht ganz ernst zu nehmen sind. Die Mama der Geschichte kann zwar all die Dinge, die Papa macht auch, aber sie hat eine sehr einfallsreiche und kreative Art, das zu tun. So schießt sie Doppeltore beim Fußball, in dem sie dem Ball den Schuh gleich folgen lässt. Sie lässt lieber einen Maulwurf den Garten umgraben, als von ihrem Liegestuhl aufzustehen. Und wenn es beim Mensch-ärgere-dich-nicht schlecht aussieht, erfindet sie einfach neue Regeln. Mama und Papa haben unterschiedliche Arten, die Dinge anzupacken. Aber am besten klappt es, wenn sie als Team arbeiten. 

Es ist eines dieser Bücher, bei denen man in Erinnerungen schwelgen kann und sich dabei vor Lachen die Bäuche halten muss. Es ist eine dieser Geschichte, die lauter Sätze hervorbringen, die mit "Weißt du noch, als du damals..." anfangen. Es ist ein Buch für Familienabende, für gemeinsames Vorlesen, für Witze und Neckereien, eben ein "Bilderbuchspaß für die ganze Familie" (ab 4 Jahren). 
 

Kommentare

vantob kommentierte am 13. Dezember 2014 um 02:58

Papas sind sehr wichtig für die Kinder.....