Rezension

Blinde Rache

Perfect Addiction -

Perfect Addiction
von Claudia Tan

Bewertet mit 4.5 Sternen

Liebe, Hass und Leidenschaft

„Perfect Addiction“ von Claudia Tan erzählt eine bittersüße Lovestory zwischen Rache, Leidenschaft und großer Liebe.

Sienna ist am Boden zerstört, als ihr gesamtes Leben in einer Sekunde implodiert. Als sie ihren langjährigen Freund Jax dabei erwischt, wie er sie offenbar schon seit Monaten mit ihrer eigenen Schwester betrügt, sieht Sienna rot. Sie will nur noch Rache und was könnte Jax besser treffen, als dass sie dessen größten Konkurrenten Kayden bei einem wichtigen MMA-Kampf unterstützt. Von blindem Hass getrieben, will Sienna Jax vernichten. Dafür schließt sie mit dem schweigsamen und talentierten Kämpfer Kayden einen Deal, bei dem sie ihm hilft, Jax im Titelkampf zu besiegen, und er sie im Gegenzug bei sich wohnen lässt. Doch die ständige Nähe lässt bei Sienna und Kayden noch ganz andere Gefühle hochkochen, während sie ihren Racheplan keinesfalls aufgeben will.

 

Dies ist mein erstes Buch der Autorin und ich muss sagen, dass der Hype um die Story teilweise gerechtfertigt ist. Der Schreibstil von Claudia Tan liest sich leicht und locker und die gesamte Handlung wird aus der Perspektive von Sienna erzählt. Mir persönlich war das ausreichend, denn die Gedanken von Kayden werden auch so deutlich.

Sienna ist heißblütig, temperamentvoll und eine harte Kämpferin. Durch den riesigen Verrat und Vertrauensbruch rastet sie förmlich aus und ist voller Hass. Das kann ich komplett nachvollziehen, vor allem wenn man die halbherzigen Erklärungsversuche der anderen Beteiligten hinzunimmt. Doch irgendwann verrennt sich Sienna in ihrer blinden Rache und erkennt nicht, was sie Gutes damit zerstören könnte.

Kayden ist der stille und unnahbare Untergrundkämpfer, bei dem man nicht davon ausgehen würde, dass er viel offener mit seinen Gefühlen umgeht, als die extrovertierte Sienna. Ihre funkensprühende Beziehung entwickelt sich in kürzester Zeit von null auf hundert, wobei mir persönlich der erste Schritt der entstehenden Gefühle ein wenig zu kurz gekommen ist.

Beide Hauptfiguren tragen riesigen emotionalen Ballast mit sich herum, den sie erst verarbeiten müssen, bevor überhaupt eine Zukunft denkbar wäre. Die Entwicklung der Figuren hat mir gefallen und es war sehr gelungen, dass die Charaktere, wie zum Beispiel Jax, nicht eindimensional und klischeehaft dargestellt wurden.

 

Mein Fazit:

Klare Leseempfehlung!