Rezension

Buchtipp

Ödland - Jean Marc Ligny

Ödland
von Jean Marc Ligny

Bewertet mit 4 Sternen

***BUCHTIPP***
Wow, was für ein rasantes, packendes Buch!

Gleich vorweg: Es ist wirklich nichts für Zwischendrin. Gerade am Anfang muss man sehr dahinter bleiben, um den Überblick über die Personen, Geschehnisse und Handlungsorte nicht zu verlieren. Denn man wird sofort in die Geschichte reingeworfen. Dazu kommt, dass die Kapitel sehr kurz sind und - zumindest anfangs - sich die Geschehnisse von Kapitel zu Kapitel ändern. Das soll jetzt aber niemanden abschrecken. Später sind died Wechsel dann nicht mehr so schlimm bzw. man kennt ja dann die Personen etc.

Anfangs von den Kapiteln gibt es immer Nachrichten, Werbung etc. Ich zitiere mal einen (S. 253). Ich fand, diese Einschübe haben dem Buch noch mehr Echtheit verliehen, da sie auch aus unserer jetzigen Zeit sein könnten.
-------------------------------
Steht Ihnen ein schwieriges Examen ins Haus? Müssen Sie ein wichtiges Gespräch führen? Haben Sie eine dringende Arbeit zu erledigen? Müssen Sie eine folgenschwere Entscheidung treffen?
Keine Panik!
Neuroprofen hilft Ihnen weiter. Neuroprofen stimuliert Ihre Neuronen und fördert die Geschwindigkeit synaptischer Verbindungen. Sie sehen klarer, agieren effizienter, sind konzentrierter und entspannter - mit einem Wort: leistungsfähiger. Neuroprofen hilft Ihnen, Ihre Ideen zu verwirklichen.
Neuroprofen ist ein Produkt der GSK.ww.
Nicht als Generikum verfügbar.
Die vorgesehene Tagesdosis darf nicht überschritten werden.
Ungeeignet für Kinder unter 15 Jahren.
Nicht zusammen mit anderen Psychopharmaka einnehmen.
Kann Nebenwirkungen verursachen (siehe Beipackzettel).
----------------------------
Das Buch ist absolut spannend und mitreißend. Gerade die Umweltkatastrophen sind für jeden nachvollziehbar - bekommen wir ja auch tagtäglich mit. Es ist zwar alles etwas zugespitzter, aber noch in einem Bereich, der glaubwürdig erscheint. Das kommt so beklemmend rüber, dass ich zwischendrin eine Lesepause einlegen musste, um alles zu verdauen.
Mit den Protagonisten war ich von Anfang an auf einer Wellenlänge. Jeder hat so seine "Macken", deswegen sind sie auch so sympathisch (oder auch manchmal unsympathisch).

"Nimue" sagt:
Schätzing wie auch Ligny bringen übernatürliche Aspekte unter, wobei mir der von Ligny beschriebene Geisterkult der Afrikaner plausibler erscheint.
------------------------------
Die abgehaltenen Zeremonien waren sehr interessant. Auch weil Großmutter Hade richtig "echt" erscheint. Ich finde, diese Abschnitte haben gut in die Geschichte gepasst.

Einziger negativer Punkt ist für mich: Am Ende wird das Thema Umwelt total ausgeklammert (zumindest für mein empfinden). Stattdessen geht es nur noch darum, die ganzen Verwicklungen aufzuklären. Aber ohne diese Aufklärung hätte etwas gefehlt. Deswegen gibt es auch keinen Punkte-Abzug.