BUKig
Bewertet mit 4 Sternen
Rezension zu gleichnamigen Hörbuch:
Der zweite Teil um die Buchschutzgeister startet dort, wo der erste Teil endet. Geraldine ist in das Kraftbuch gefallen. Bei dem Versuch ihre Schulkameradin wieder zurückzuholen, sind Nola und Finn ebenfalls in der Geschichte verschwunden. Während die Kinder nun unabhängig voneinander durch die Handlung „geistern“, versuchen sie sich gegenseitig, aber auch den verschwundenen Buchmeister wieder zu finden. Dabei treffen sie auf so manch wunderliche Gestalte.
Auf ihrer Reise durch die Handlung verursachen sie so einige Anomalien, die wiederrum dem jeweiligen BUK, der gerade vor dem Buch sitzt, hilft ihre Spuren zumindest von außen zu verfolgen.
Währenddessen sind Tommy und Mira in der realen Welt fast ganz allein auf sich allein gestellt. Auch sie müssen so mancher Gefahr trotzen. Denn der Buchzerstörer ist nicht so weit von ihnen enfernt.
Wie gut, dass sich die früheren Mitglieder der Büchergilde nun ebenfalls beginnen sich zu formieren.
Doch auch die BUKS bleiben nicht untätig. Sie entsenden drei ihrer mutigsten Mitglieder, um die Zerstörung der Bücherwelt aufzuhalten.
Auch im neuen Abenteuer um die BUKS haben sich Nina George und Jens J. Kramer wieder so einiges einfallen lassen. Man ist ständig unterwegs von einem Abenteuer zum nächsten. So richtig ruhig wird es in der Handlung nie. Zudem haben sich die AutorInnen wieder ganz schön was einfallen lassen. Die einzelnen Figuren, Schauplätze oder Handlungsverläufe sind so phantasie- und detailreich gestaltet, dass man aufs Erste mal gar nicht alles erfassen kann.Diesen Teil der Buks durfte ich im Hörbuchformat genießen. Während des Zuhörens kamen mir einige Szenenwechsel nicht so ganz logisch vor. Manchmal war ich sogar verwundert, wie ich denn plötzlich an diese oder jene Stelle in der Handlung gekommen bin. Aber vielleicht ging das auch nur mir so.
Gesprochen wird die Geschichte von dem deutsch-tschechischen Schauspieler Marian Funk. Er vertont jede Figur auf ihre/ seine ganz eigene Art und Weise. Damit kann sich die/der ZuhörerIn nicht nur die jeweilige Befindlichkeit sondern auch die jeweilige Eigenheit der Figur bildlich vorstellen. Auch schnelle Wechsel zwischen den verschiedenen sprechenden Charakteren waren für Herrn Funk keine Herausforderung, wie es scheint.
Fazit:
Eine phantasiereiche und sehr spannende Geschichte, sensationell vertont.