Rezension

Clara wagt den Neuanfang in Japan

Im Land der Kirschblüten -

Im Land der Kirschblüten
von Rosalie Schmidt

Bewertet mit 4 Sternen

Japan, 1872: Die Berlinerin Clara Winterfeld hat die anstrengende Reise mit dem Segelboot von Hamburg nach Japan auf sich genommen, um zu ihrer großen Liebe Akeno zu gelangen. Dieser ist Japaner und arbeitet auf einer Teeplantage. Doch als Clara mit ihrer einjährigen Tochter Celia am Hafen von Nagasaki an Land geht, wartet sie vergeblich auf Akeno. Nachdem sie vergeblich gewartet hat, hält sie die Zeit des Nichtstuns nicht mehr aus und macht sich auf eigene Faust auf den Weg zu Akenos Teegarten. Die Reise dauert zehn Tage und ist nicht gerade ungefährlich, doch mit dem Ziel fest im Blick, schafft sie den Weg. Auch dank ihrer beiden Einheimischen Führer kommt sie gesund am Zielort an. Doch was sie dort erblickt, treibt ihr die Tränen in die Augen. Die komplette Teeplantage ist abgebrannt und auch die Hütten der Arbeiter, die Wirtschaftsgebäude und die Villa der Eigner sind zerstört. Dennoch trifft sie auf Akeno, der Clara aber wieder wegschickt, denn er kann ihr nun nichts mehr bieten und hat Angst vor einer Rückkehr der Zerstörer. Aber Clara hat die beschwerliche Reise nicht auf sich genommen, um jetzt aufzugeben...

Rosalie Schmidt erzählt die Geschichte von Clara Winterfeld, der jungen Berlinerin, in diesem zweiten Band der Reihe weiter. Clara ist eine sehr mutige junge Frau, die bereits so einiges in ihrer Ehe erlebt hat und nun weiß, dass sie so nicht mehr weiterleben kann, denn in Gedanken ist sie immer bei Akeno gewesen. Die Reise durch das historische Japan ist sehr interessant und zeigt die Geschichte dieses Landes auf eine besondere Art und Weise. Da die Autorin während der Handlung wichtige Ereignisse aus dem Vorgängerband wiederholt, bleiben keine Fragen beim Lesen offen, trotzdem sollte aber die Reihenfolge der Bände eingehalten werden.

Da mich der erste Teil der Reihe sehr gefesselt und begeistert hat, wollte ich nun auch den zweiten Band lesen. Dieser hat mich aber nicht ganz so sehr packen können. Nichtsdestotrotz mag ich das Ende der Dilogie sehr und freue mich, dass es ein Happy End für alle Charaktere gab.