Rezension

Claus Schenk Graf von Stauffenberg

Claus Schenk Graf von Stauffenberg - Peter Hoffmann

Claus Schenk Graf von Stauffenberg
von Peter Hoffmann

Bewertet mit 4 Sternen

Stauffenberg

Am 20. Juli 1944 verübte Claus Schenk Graf von Stauffenberg ein Attentat auf Hitler, das Deutschland von seinem verbrecherischen Diktator befreien und den Zweiten Weltkrieg beenden sollte. Der Historiker Peter Hoffmann, einer der besten Kenner des deutschen Widerstands, entwirft in seiner zum Standardwerk gewordenen Biographie ein faszinierendes Porträt Stauffenbergs, seines familiären Umfelds und seiner geistigen Wurzeln. Er schildert den schwierigen Weg des Offiziers, der sich lange an den Treueeid auf Hitler gebunden fühlte, hin zum Widerstandskämpfer, der die Ermordung Hitlers als einzigen Ausweg sah.

 

Eigene Meinung:

 

Eine Biographie zu Rezisiren von den schon mehrere bereits erschienen sind fällt nicht leicht! 

 

Doch, denn diese Biographie ist in ihrer Neuausgabe etwas besonderes. 

 

Einblicke in die Kindheitstage, die Anfänge und der Übergang vom Offizier zum Wiederstandskämpfer sind in diesem Buch beeindruckend und nachvollziehbar dargestellt. 

 

Ebenso die anfängliche Begrüßung der Machtübernahme und dessen Kriegserfolge. 

 

Es wird vieles erläutert und sogar noch mehr, wie auch das abwenden gegen das Regime. Auch das Hinweisen auf die Quellen ist sehr eindrucksvoll. 

 

Diese Biographie kann als sehr zu empfehlen gewertet werden. Wer vieles wissen möchte über die Hintergründe und Geheimnisse aus dieser Zeit ist mit diesem Buch sehr gut beraten. 

 

4sterne für eine gute Biographie die nichts beschönigt.