Rezension

Da haben wir den Glückssalat

Da haben wir den Glückssalat - Gemma Burgess

Da haben wir den Glückssalat
von Gemma Burgess

Bewertet mit 5 Sternen

Zum Inhalt:

Pia ist ziemlich geknickt. Gestern noch hat sie die Party ihres Lebens gefeiert, heute drehen die Eltern ihr den Geldhahn zu. Ihre Forderung: Das Töchterlein soll sein Leben ordnen. Pia bleibt nichts anderes übrig, als einen Kredithai anzupumpen, um sich ihren Traum von einem mobilen Imbiss zu erfüllen. Sie hat zwar keinen Plan vom Kochen und ist eine miserable Autofahrerin, doch das hält Pia nicht auf. Mit einem Mal ist sie schwer damit beschäftigt, Dressing anzurühren, Muffins zu backen und einen süßen Engländer zu daten. Bis der Geldhai vor ihrer Tür steht und sie kurz darauf auch noch hinter Gitter muss …

Meine Meinung:

Anders als im Rückentext dargestellt ist Pia keinesfalls eine verwöhnte Prinzessin. Sie ist lediglich eine normale 23-Jährige die gerne feiert und trotz finanzieller Unterstützung ihrer Eltern einen Job hat - bis sie diesen jedoch auf eine blöde Art und Weise verliert. Der Anfang der Story kommt leider etwas zu schnell daher und ein paar Seiten mehr hätte diese tolle Geschichte ruhig vertragen können. Pia ist im Gegensatz zu vielen ChicLit-Heldinnen keine unterdurchschnittliche Heulsuse sondern packt - wieder ganz im Gegensatz zu der Buchbeschreibung - alles was sie sich erfüllen will mit richtigem Elan an. Beispielsweise hat sie keine Ahnung vom kochen in der Praxis, weiß aber wie ein kalorienarmes und gleichzeitig leckeres Essen auszusehen hat. Übung macht bekanntermaßen den Meister. Auch ihr Verhältnis zu den Männern ist keinesfalls klischehaft sondern sie passt sich vielmehr des wandelnden Bildes an, dass man auch ohne eine Schlampe zu sein sein Leben genießen kann. Ich finde es schön einmal einen Roman über eine Person zu lesen die im Jetzt lebt und sich auch so verhält. Bei anderen Romanen dieser Art habe ich oft das Gefühl, dass sie 10 Jahre zeitversetzt leben. Pia wirkt auf ihre Freundinnen bis auf ihre Ausrutscher perfekt und die Wahrnehmung ist andersherum genauso. Im Verlaufe der Handlung bröckeln diese Vassaden und durch ehrliche Kommunikation vertiefen sich die Freundschaften. Durch die Begegnungen mit den Geldeintreibern und die Konflikte mit der Konkurenz fliessen die witzigen Einflüsse ein. Wenn ich das Buch für eine kurzweilige Unterhalt und sich anpassend an das Meer der ChicLit gehalten habe lag ich hier falsch. Dieses Buch kann sich deutlich von dem Einheitsbrei abheben.

Bewertung:

4,5 Sterne