Rezension

Das gefährliche Spiel mit der Demokratie (Buchuntertitel).

Meinungsunfreiheit -

Meinungsunfreiheit
von Wolfgang Kubicki

Bewertet mit 5 Sternen

Das gefährliche Spiel mit der Demokratie (Buchuntertitel).

Text von der Umschlaginnenseite:

Immer mehr Menschen in Deutschland fürchten sich davor, ihre Meinung frei und offen zu vertreten. Für eine Demokratie, die zwingend vom Widerstreit der Meinungen lebt, ist eine hohe Zahl an Schweigenden alamierend. Können wir die Vielfalt der Stimmen nicht mehr einfangen, weil sich eine nennenswerte Anzahl an Bürgerinnen und Bürgern selbst entmündigt und in die zurückgezogene Innerlichkeit begibt, verliert unsere Demokratie nicht nur ihre gesellschaftliche Integrationskraft, sondern – ganz allgemein – ihre Grundlage. Dann droht uns, dass der gesellschaftliche Zusammenhalt schwindet und die Spaltung im Gegenzug stärker wird. Deshalb ist es unsere höchste Aufgabe und Pflicht, dass wir uns der Stärken unserer freiheitlichen Demokratie wieder besinnen. Dass wir mit Herz und Leidenschaft für unser Anliegen einstehen. Immer mit dem Anspruch, dass wir den Mitdiskutanten ausreichend Raum bieten, ihnen am Ende immer in die Augen sehen und die Hand reichen können. Dass wir die Liebe zum Streit wieder neu entdecken, ohne Niedertracht und Bosheit gegenüber den Kontrahenten, sondern auf Augenhöhe und mit Respekt.

 

Meine Meinung:

Gut an diesem Buch finde ich:
- die unaufgeregte Argumentation,
- es ist sachlich formuliert,
- anhand von vielen Beispielen beschrieben und
- die eloquente Ausdrucksweise.

 

Fazit: Lesenswert.