Rezension

Das politische Frankreich hautnah!

Frankreich zwischen Le Pen und Macron - Julia A. Heyer

Frankreich zwischen Le Pen und Macron
von Julia A. Heyer

Rezension
Die Wahl von Emmanuel Macron zum Präsidenten Frankreich im Jahre 20917 kommt einem politischen Erdbeben gleich.
Mit ihm und seiner Gegnerin, Marine Le Pen vom Front National, gelangte zwei Kandidaten in die Stichwahl, die keiner der beiden bislang etablierten Parteien Frankreichs angehörten. Zumindest ein Ziel teilen beide: sie wollen Frankreich verändern, revolutionieren. Gegen das politische Establishment.
Nach der (unerwarteten?) Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der USA setzten die Bürger Frankreichs ebenfalls ein Zeichen - so wie bisher geht es nicht mehr weiter. Bislang galt: egal, wenn wir wählen (Sozialisten oder Neue Rechte/Republikaner), es ändert sich nichts. Eine Signalwirkung auch für andere europäischen Staaten?
Le Pen und Macron setzten in ihrem Wahlkampf konträre politische Akzente: Le Pen für den Nationalstaat Frankreich - gegen Europa, Macron für Europa und gleichzeitig für eine Modernisierung Frankreichs.
Das Ergebnis ist bekannt: Mit Emmanuel Macron bekam unser westliches Nachbarland seinen bislang jüngsten Präsidenten. Durchaus politisch kein unbeschriebenes Blatt, der aber seinen Weg bislang ohne Parteizugehörigkeit (im etablierten Sinne) beschritten hat. Viele Franzosen hoffen, dass sich nun endlich etwas bewegt...

Julia Amalia Heyer beschreibt vor allen Dingen den Weg des Front National auf dem Weg zu einer führenden Poltischen Größe in Frankreich. Die bisherigen und die aktuellen Köpfe des Front werden ausführlich, eindrucksvoll und lebhaft beschrieben. Der Weg des Front von einer populistischen Protestpartei zu einer festen politischen Größe wird nachhaltig dargestellt.
Der Wahlsieger Emmanuel Macron steht momentan einer politischen Bewegung vor. Wie geht es weiter mit Frankreich?
Zwar gelang Macron ein deutlicher Sieg gegen Marine Le Pen, andererseits erreichte der Front National sein historisch bestes Ergebnis, die bisherigen Parteien rutschten hoffnungslos (?) ins politische Niemandsland.
Zunächst siegten die Pro-Europäer, aber die für französische Verhältnisse enttäuschende Wahlbeteiligung relativiert diese Sicht doch ein wenig. Spannende Zeiten stehen bevor!

Das Buch von Julia Amalia Heyer schildert eindrucksvoll den politischen Weg Frankreichs in den vergangenen Jahren, in seinen aktuellen Entwicklungen und weckt zugleich Interesse und Spannung an der Frage: wie geht es in unserem Nachbarland nun weiter?

Aus meiner Sicht ist zu wünschen, dass viele interessierte Leser sich dieser politischen Betrachtung widmen und ich würde mir zudem wünschen, dass die Autorin nach einiger Zeit ein weiteres Werk über den Weg Frankreichs folgen ließe.