Depressionen, Bindungsstile, Selbstreflexion realitätsnah umgesetzt
Bewertet mit 5 Sternen
》EIGENE MEINUNG:
Dies ist der zweite Teil der Problems-Reihe, der für mich auch ohne Kenntnis der anderen Teile gut verständlich war. Zu Beginn scheint die Menge an Protagonisten etwas überfordernd – dies gibt sich jedoch nach und nach und macht eher Lust darauf auch deren Geschichten noch zu erleben!
Averys Leben dreht sich vor allem um ihre Familie und ihren Job als Baseball-Trainerin an einer Kleinstadt-High School. Sie ist kein Sonnenschein und schnell erlebt der Leser auch ihre dunklen Tage und was ich richtig toll gefunden habe: Das Thema Bindungsstile wird nicht nur behandelt, sondern wie das Thema Depressionen auch realitätsnah eingeflochten! Die Erzählung wird – endlich einmal – nicht darauf aufgebaut, dass der richtige Partner einen errettet, sondern das hinter einer gelungenen Beziehung viel Arbeit, gerade auch an sich selbst, steckt und dafür Monate ins Land ziehen können! Gegen Ende der Geschichte hätte hier gerne noch mehr Tiefe sein dürfen.
Nathan hingegen ist der charmante, aber bodenständige Ex-Baseball-Profi, der wieder auf der heimischen Farm arbeitet. Die Emotionen zwischen Avery und ihm sind nachfühlbar. Jeder der beiden hat seine eigenen Erlebnisse gemacht, die sie prägen und ihre vielen Geschwister geben der Geschichte eine besondere Note. Die Atmosphäre in dem kleinen Örtchen Honeycreek wird gut eingefangen, die Nebencharaktere bereichern die Erzählung und das Thema Baseball ist zwar präsent, aber nicht erdrückend.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die ein oder andere erotische Szene hatte für mich einen leichten Fremdscham-Moment, was u. A. auch an der deutschen Übersetzung gelegen haben könnte. Es wird abwechselnd aus der Sicht der beiden Hauptcharaktere erzählt.
Problems-Reihe:
1. Was wir im Stillen fühlten
2. Was wir verloren glaubten
3. Was wir leise hofften
》FAZIT:
Ich bin sehr positiv überrascht, wie gut bzw. realitätsnah die Themen Depressionen, Selbstreflexion und Bindungsstile hier umgesetzt wurden! Wieder einmal eine tiefgründige Erzählung der Autorin, die trotzdem oder gerade auch deswegen wirklich unterhalten kann.