Rezension

Der Bär war leider für mich als solcher nicht sofort erkennbar

Wo ist mein Hut - Jon Klassen

Wo ist mein Hut
von Jon Klassen

Bewertet mit 4.5 Sternen

ein sehr höflicher Bär sucht seinen Hut

Ein Bär sucht seinen Hut.Er fragt die Tiere ob sie seinen Hut gesehen haben. Alle sind sehr höflich und verneinen und der Bär bedankt sich mit den Worten: Schon gut, trotzdem vielen Dank.
Ein Kaninchen mit einem roten Hut reagiert recht ungehalten auf die Frage und auch hier bedankt sich der Bär trotzdem höflich.
Als er nach weiteren Tieren und seiner Verzweiflung schon recht nah, vom Hirsch gefragt wird wie sein Hut denn aussähe, fällt ihm ein, dass er genau so einen roten ,spitzen Hut beim Fragen schon gesehen hat. Da sieht er rot und holt sich seinen Hut zurück.

Der Bär in der Geschichte war für mich nicht auf Anhieb als Bär zu erkennen. Wie sein Hut aussieht erfährt man auch erst als er den Hirsch trifft. Doch als er dann rot sieht, erkennt man es sofort, denn das ganze Blatt ist rot. Er rennt zum Kaninchen und schreit. Was man anhand der Großbuchstaben erkennen kann. Dann sieht man ihn mti seinem Hut auf dem Kopf und er sagt das er seinen Hut über alles liebt.
Dann kommt das Eichhörnchen und sucht das Kaninchen mit dem Hut und der Bär antortet genau so ungehalten wie das Kaninchen ihm zuvor, so dass man annehmen kann, dass er das Kaninchen gefressen hat.
Damit endet die Geschichte.

Auch dieses Bilderbuch hat wieder eine Auszeichnung zur Nominierung für den deutschen Jugendliteraturpreis erhalten.
Die Zeichnungen sind einfach gehalten. Weiße Seiten mit dem jeweiligen Tier. Nur der Hut ist rot und die Seite auf der der Bär rot sieht.
Ansonsten ist alles in Erdfarben gehalten. Der Bär ist ein höflicher Bär und wird langsam immer verzweifelter bis ihm plötzlich aufgeht, das er seinen Hut doch schon gesehen hatte. Dann wird er zum Tier und ich denke er frisst das dreiste Kaninchen auf.
Und die Moral von der Geschicht, Hüte stehlen lohnt sich nicht.
Das Buch hat wenig Text, der Bär wiederholt seinen Dankessatz immer wieder ,den sich die Kinder verinnerlichen können und stehlen ist bei Todesstrafe verboten. Nun ja. Schon ein bisschen drastisch. Aber eigentlich ist es auch nur meine Interpretation. Vielleicht lebt das Kaninchen ja auch noch.
Wer weiß.
Ich lese diese Buch Kindern im letzten Kindergartenjahr vor und denke das sie es dann schon verstehen, dass man nicht stehlen darf und auch gleich erkennen das das Kaninchen gelogen hat.
Weil man an der Mimik des Bären nichts erkennen kann von seinen Gefühlen ziehe ich einen halben Stern ab.