Rezension

Der Löwenzahntiger

Der Löwenzahntiger - Birgit Busche-Brandt

Der Löwenzahntiger
von Birgit Busche-Brandt

„Warum hast du grüne Streifen und bist so klein?“, fragt das Mäusekind den Löwenzahntiger. Und dieser ist gern bereit, seine Geschichte zu erzählen. Er war nämlich selbst Schuld daran, dass er, der einmal ein großer, furchterregender Tiger gewesen war, so mir-nichts-dir-nichts zu einem Minitiger schrumpfte, vor dem kein Tier mehr Angst hatte. Weil er sich keinen Rat wusste, fragte er den klugen Frosch, und der hatte eine gute Idee …

 

Leicht verständlich und in kindgemäßer Sprache erzählt Birgit Busche-Brandt von der Wandlung eines mürrischen, gefürchteten Tieres zu einem freundlichen, geselligen Geschöpf. Auf unterhaltsame Art gelingt es ihr, den kleinen Lesern zu vermitteln, wie jeder sein Verhalten ändern und damit besser mit seiner Umwelt zurecht kommen kann. Denn welcher kleine oder große Mensch ist nicht auch einmal ein Brülltiger?

 

Die schönen farbigen, großzügigen Bilder, welche die Autorin selbst gestaltet hat, illustrieren und unterstreichen den Lesetext und tragen zum Verständnis bei. Mit nostalgisch anmutenden, pflanzlichen Elementen dekorierte Rahmen umranden wirkungsvoll die Erzählung von Tigers Vergangenheit. Die liebevoll gestalteten Vorsatzblätter zeigen und bezeichnen überdies verschiedene Wildblumen und –kräuter, so dass  der kleine Leser sie leicht im Garten oder auf der Wiese wiedererkennen kann.

Und als „Nachtisch“ serviert der Löwenzahntiger sein Lieblingsrezept, bei dem auch die Kleinsten schon  helfen können. Ein lesenswertes Bilderbuch für Groß und Klein!