Rezension

Der Meister des schlechten Geschmacks

The Sketchbooks, 1982-2011, 6 Vols. - Robert Crumb

The Sketchbooks, 1982-2011, 6 Vols.
von Robert Crumb

Bewertet mit 5 Sternen

Der Taschen Verlag war so freundlich, mir eine digitale Version aus der limitierten und hochwertigen Edition "Sketchbooks 1982 - 2011" (6 Bände im Schuber inkl. signiertem Print) zur Verfügung zu stellen. Dafür meinen herzlichen Dank.

Robert Crumb wird nicht zu Unrecht der "Meister des schlechten Geschmacks" genannt. Viele von uns kennen ihn von The Little Guy That Lives Inside My Brain und seinen Underground-Comics her.
Seine Zeichnungen sind nicht schön zu nennen. Sie charakteristieren eher überspitzt und manchmal bösartig Menschen und Situationen, die uns tagtäglich begegnen. 
Diese Best-of Sammlung seiner bisherigen Werke ist in Englisch gehalten und bestimmt einmalig in dieser Art. Der Taschen Verlag bezeichnet diese Ausgaben als Klassiker des gehobenen bad taste. 

Robert Crumb ist zweifellos Künstler, vielleicht kein beliebter, doch er besitzt ein scharfes Auge und einen ausgeprägten Zynismus, der immer wieder durch kommt. Seine Werke erzielen mittlerweile Höchstpreise auf Auktionen.

Aber er ist auch Kritiker, zeigt uns die gesamte Häßlichkeit unseres Daseins in Form von Karikaturen voll des schwarzen Humors, die den Betrachter zum Nachdenken und nicht zum Wegschauen anregen sollten. Menschliche Wesenszüge wirken verzerrt und die Dialoge seiner Sprechblasen unterstützen diese Wirkung noch. In vielen seiner Zeichnungen scheint er mit sich selbst zu hadern. Andere wiederum sind übertrieben sexistisch zu nennen. Alle jedoch zwingen geradezu zum Hinschauen. Vielleicht, weil in jedem von uns ein kleiner Voyeur steckt?

Kurz und Gut: Diesen Zeichner und Autor darf man selbst als Klassiker bezeichnen. Einer, der sich und seine Fantasien in seinen Werken auslebt. Seine spitze, böse Feder ist aus Kunstkreisen nicht mehr wegzudenken. Die Edition des Taschen Verlags ist eine sorgfältig zusammengestellte Kollektion für Liebhaber der Popkultur. Zu Beginn der Bücher werden übrigens Werke und Autor ausführlich vorgestellt und die einzelnen Ausgaben beschrieben.

Ürigens: Auf der Taschen Verlag Seite gibt es einen Teaser, den Ihr Euch unbedingt dazu anschauen solltet!