Rezension

Der Mond von a wie abnehmend bis z wie zunehmend

Was den Mond am Himmel hält - Michael Büker

Was den Mond am Himmel hält
von Michael Büker

Bewertet mit 5 Sternen

★★★★★

★★★★★ 

Die Idee, ein Buch über den Mond so humorvoll und unterhaltsam zusammenzustellen, finde ich riesig. Die Texte sind knackig, machen Spaß, lehren dennoch (oder auch gerade deshalb) und die tollen Sketchnotes zwischendurch und am Ende jedes Kapitels (quasi als optische Zusammenfassung und Reflektion des vorangegangenen Textes) runden das Ganze noch zusätzlich ab. So einiges bleibt auch gerade aufgrund dieser Zeichnungen im Gedächtnis haften.

 

Aufgeteilt ist das Buch in die fünf Themenbereiche:

 

Der Mond am Himmel
Der Mond im All
Der Mond als Ding
Der Mond als Ziel
Der Mond der Zukunft
 

Sie alle sind fesselnd und unterhaltsam. Nein, ein komplett wissenschaftliches Buch ist dies hier nicht – aber dennoch lernt man unheimlich viel über den Mond. Dinge, die man vielleicht nie im Leben tatsächlich braucht, die aber interessant sind und zumindest bei mir den Blick zum Himmel verändert hat.  Der Humor des Buches ist unverkennbar, aber dennoch ist das Buch nicht albern oder lächerlich.

 

Beim Lesen wird man auf gewisse Weise wieder zum Kind. Die Lebenserfahrung bleibt, wodurch der eine oder andere Vergleich auch erst verständlich ist. Aber die Euphorie und das Staunen, die Kinder so erfrischend an den Tag legen, sind plötzlich wie von Zauberhand wieder da.

 

Wer hier nicht staunen und schmunzeln kann, der ist im Herzen schon versteinert. Alle anderen genießen jede Seite des Buches, freuen sich an Bekanntem, staunen über Neues und vor allem: lassen sich von Michael Bükers Freude und Liebe zu diesem erstaunlichen Himmelskörper anstecken.

 

Science-Slam – für mich eine tolle Entdeckung, eine neue Art, Wissen aufzufassen und als Buch noch mal so toll (denn da kann ich immer wieder nachschlagen). Tolles Thema, tolle Aufmachung, tolle Sketch-Notes, tolle Idee! Ich gebe sehr gern die vollen fünf Sterne.

★★★★★ (ړײ)¸¸.•´¯`»