Rezension

Der Muck läuft zur Höchstform auf!

Jungfernfahrt - Ida Ding

Jungfernfahrt
von Ida Ding

Bewertet mit 5 Sternen

★♡★♡★♡★♡★

Neues aus Pöcking! Der Muck Halbritter, Lebenskünstler ganz besonderer Art, ist mit seiner Tochter Emma im Schlosspark Possenhofen. Er sonnt sich, Emma stöbert in einem der Türme, die wohl noch so einige Geheimnisse bergen. Immerhin lag in einem davon doch schon das Radl von Mucks vor über dreißig Jahren verschwundenem Vater! Und prompt findet die Emma menschliche Knochen! Sophie, Mucks heißgeliebte Angetraute und Kriminaloberkommissarin, ist weit weg auf Fortbildung und schon reißt sich der Jäger Wolfi den Ruhm des Fundes unter die Nägel! War ja klar!

 

Als dann noch das nachgebaute Prunkschiff vom Wunder bei der Jungfernfahrt absäuft und Emma auf dem Schiff ist, dreht Muck so richtig auf und löst neben seiner Arbeit als Teilzeitschreiner, Schäfer, Hausmann und Vater auch noch die neuesten und alten Kriminalfälle in und um Pöcking und Possenhofen!

 

Da bleibt kein Auge trocken! Ganz im Ernst, wer bei dieser Lektüre nicht lachen kann, der hat den Humor komplett verloren. Ida Ding, die als Rebecca Abe historische Romane und als Stephanie Fey Thriller schreibt, unterhält ihre Fans und alle, die gern lachen, mit dieser Serie (die übrigens auch locker unabhängig voneinander gelesen werden kann) aufs Beste mit einer ganz anderen Art von Krimi. Dabei darf sogar ihre Protagonistin Carina Kyreleis aus den Stephanie Fey Thrillern, kleine Auftritte haben. Ich persönlich finde das einfach genial und bin begeistert!

 

Der Schreibstil ist für mich als Nicht-Bayer trotzdem sehr gut zu lesen. Es gibt wenige komplett auf Dialekt gemachte Stellen, sondern viele kleine eingebettete Dialektausdrücke. Dazu die bayerische Sprachmelodie und Grammatik. Vielleicht für manche ein wenig ungewohnt, aber dennoch super lesbar, möchte ich meinen.

 

Besonders angetan haben es mir mal wieder die Wortspiele, die der Muck Halbritter immer so schön trocken rüberbringt. Überhaupt haben die Pöckinger und Possenhofener viel Humor, denn kaum ein Protagonist kommt ohne einen witzigen Spruch aus. Und dabei ist nichts gezwungen oder abgedroschen (das hasse ich!). Das ganze Buch wirkt locker-flockig und fließt so vor sich hin. Federleicht erscheinen da die Ideen, wie „Herbstsprossen“ und dabei ist das echte Knochenarbeit. Hochachtung vor dieser Leistung, das so einfach aussehen zu lassen und in der exakt richtigen Dosierung zu kredenzen.

 

Die Protagonisten sind alle durchweg „speziell“. Da ist Emma, die die Zukunft vorhersehen kann. Da ist die kleine Sophie, die in ihrem Job eine ganz große ist. Da ist der Sohn Emil, der trotz Teenageralter das Richtige zu tun weiß, da ist der Muck, der nicht nein sagen kann, da ist der Jäger Wolfi, der immer ein wenig übers Ziel hinausschießt – usw.! Alle sind ganz besonders und doch passen sie bestens zusammen und sind ganz genau so, wie sie sind, richtig! Schade nur, dass die „Gemeinsam Dabeiseier“ diesmal ein wenig zu kurz kamen für meinen Geschmack. Aber man kann bekanntlich nicht alles haben! Dafür kommt wieder so schön rüber, wie sehr der Muck seine Sophie liebt und er leidet, wenn sie nicht bei ihm ist. Und dabei ist er keinesfalls ein Weichei! Die Animositäten zu gewissen Personen gleichen das Romantische dann auch wieder gekonnt aus, sodass die „Rezeptur“ insgesamt super „schmeckt“: alles rund und stimmig!

 

Für alle, die nicht jeden Ausdruck verstehen, gibt es im hinteren Teil des Buches ein Glossar. Hier sind die Wörter erklärt und es gibt eine kleine Personenauflistung.

 

Ein besonderes Highlight sind auch in diesem Band die vielen eingestreuten kleinen Zeichnungen der Autorin. Von mir aus könnten da noch mal so viele im nächsten Band drin sein! Ich bekomme nicht genug davon!

 

Die Story selbst ist haarsträubend – aber unfassbar gut! So irre alles ist, man hat keinerlei Probleme, sich vorzustellen, dass alles ganz genau so passieren könnte oder gar passiert ist. Auch kann man sich gut denken, dass die Autorin die kleinen Eigenheiten der Menschen in ihrer unmittelbaren Umgebung mit ihren Protagonisten liebevoll aufs Korn nimmt und ein ganz klein wenig überspitzt verarbeitet hat. Herrlich! Trotz allem Klamauk und Wortwitz kommt der eigentliche Kriminalfall (oder besser: die Kriminalfälle) nicht zu kurz. Humorvolle Spannung sozusagen! Und am Ende ein Knallbonbon, das den dritten Band aber sowas von unbedingt erforderlich macht, dass ich befürchte, ich fange das Nägelkauen doch noch an!

 

Fazit: der zweite Band steht dem ersten in nichts nach und macht mindestens genauso viel Lesespaß. Dass es dafür natürlich volle fünf Sterne gibt, muss sicher nicht extra erwähnt werden. Unbedingt lesen!

★♡★♡★♡★♡★ (ړײ)¸¸.•´¯`»