Rezension

Der neunte Band der Küsten-Krimi-Reihe

Lübsche Wut - Jobst Schlennstedt

Lübsche Wut
von Jobst Schlennstedt

Bewertet mit 3 Sternen

"DIe Außentreppe zum Keller lag jetzt direkt vor ihnen." so beginnt der neunte Band der Küsten-Krimi-Reihe von JOBST SCHLENNSTEDT. Hierbei handelt es sich um einen regionaltypischen Roman mit einem sehr prekären Thema, von dem ich aber nicht mehr verraten möchte.  Ein sehr interessantes Thema, aber ….
Ja, nun sind wir schon beim "Aber" angelangt. Und von diesem "Aber" gab es leider mehrere.
Wer einen spannenden, womöglich actiongeladenen Krimi erwartet, wird leider etwas enttäuscht werden. Spannung? Ja, aber leider nur auf den ersten und letzten Seiten. Der Mittelteil war für mich leider nur seitenfüllendes Kompetenzgerangel und Geplänkel ohne Bezug zum Krimi. Ich war mehrfach versucht, das Buch einfach abzubrechen. Aber da ich das Buch in einer Gruppe gelesen hatte, wollte ich natürlich auch bis zum Schluß mitquatschen können. Und … der Schluß war ja auch wieder ganz okay.
Leider konnte ich mich auch mit dem Hauptprotagonisten nicht so richtig "anfreunden". Er war mir zu unnahbar. Es sind einfach keine Emotionen entstanden, so dass ich mich auch nicht auf die Figur einlassen konnte. Alles in Allem sehr schade.
Achso, und wer sich nun fragt, was "Lübsch" bedeutet, dem kann gesagt sein, dass es ein Begriff aus dem Norddeutschen ist und soviel heißt, wie: die Lübecker betreffend, von den Lübecker stammend, zu ihnen gehörend.
Dieses ist nur ein Auszug aus meiner Rezension. Meine komplette und ausführliche Bewertung findet ihr auf meinem Blog.