Rezension

Der vampirische 1. Weltkrieg...

Anno Dracula - Kim Newman

Anno Dracula
von Kim Newman

"Gentlemen", verkündete er, "Dracula ist tot. Man wird uns seinen Kopf in Kürze überbringen." Beauregard hörte diese Worte nicht zum ersten Mal. Auch Vlad Tepes hatte man nach seinem Tod angeblich enthauptet und den Kopf dem Sultan überbringen lassen. Und doch hatte er überlebt... (...wie wahr, wie wahr)

Vorneweg:

Ich habe den Roman in der deutschen Version aus dem Haffmans-Verlag (ISBN 978-3-251-30114-0) gelesen, welcher mittlerweile vergriffen und in der WAS LIEST DU - Datenbank leider nicht vorhanden ist...

Inhalt:

Dracula wurde zwar aus dem britischen Empire verbannt, allerdings nicht vernichtet. So hat dies schreckliche Folgen: der Vampir-Fürst nimmt durch seine zuvor geknüpften Beziehungen mit Kaiser Wilhelm II. einen wichtigen Posten im deutschen Reich ein und zettelt einen Weltkrieg an! Um den deutschen Sieg zu verhindern, müht sich der Diogenes Club und sein treuer Mitarbeiter Charles Beauregard, die Machenschaften des Gegners zu unterbinden. So gilt es herauszufinden, welche Pläne Dracula mit dem Flieger Manfred von Richthofen hat, dessen Fliegerstaffel mittlerweile in dem Chateau du Malinbois nahe der Front in Frankreich untergebracht wurde. Auch Kate Reed, die vampirische Journalistin ahnt, dass etwas Großes im Gange ist, als Beauregard persönlich die gefangene Vampirin und Spionin Mata Hari verhört. Sie heftet sich an den Lieutenant Edwin Winthrop, welcher vom Diogenes Club den Auftrag erhält, gemeinsam mit dem britischen Fliegergeschwader die Geheimnisse um Richthofens Fliegerstaffel zu erforschen. Was sind die Ziele des großen Vampirs Dracula? Das fragt sich auch der Schriftsteller Edgar Allen Poe, welcher unverhofft zum Chateau du Malinbois geschafft wird, um die Deutschen dort zu unterstützen - doch in welcher Art und Weise könnte dies der kleine Schreiber schaffen?

Meinung:

Der Roman 'Der rote Baron' ist eine Fortsetzung des Erstlings des Autors Kim Newman 'Anno Dracula'. Allerdings sind seit dessen Handlung gute zwanzig Jahre vergangen und der erste Weltkrieg ist ausgebrochen. Der Leser ist jedoch recht schnell in der Welt des Autors angelangt, in der die Realität im Grunde schlicht mit etlichen Vampiren und Romanfiguren vermischt wurde. So taucht wie auch im Vor-Roman unter anderem Dr. Moreau - eigentlich aus einer Erzählung von H.G. Wells -  auf. Und selbst dieser Schriftsteller wird ebenfalls erwähnt. Der große Edgar Allen Poe entpuppt sich als kleiner, melancholischer Vampir-Autor und auch die Fliegerstaffel Richthofen ist allesamt mit dem Vampirvirus angesteckt. So hat Newman ein phantastisches zwanzigstes Jahrhundert erschaffen, welches der Leser plötzlich mit anderen Augen sehen darf. Die Handlung ist stellenweise allerdings etwas statisch, da in dieser die Spionage eine große Rolle spielt und die Hauptcharaktere Beauregard in die Jahre gekommen ist und mehr im Hintergrund agiert. Trotzdem ist dieser zweite Band ein Buch, dass dem Erstling in nichts nachsteht und Freunden von ausgefallenen Vampir-Romanen gefallen wird.

Fazit:

Ein üngewöhnlich interessante Variante des ersten Weltkriegs - vampirisch gut!

8,0 Sterne