Rezension

Die Idee der Geschichte ist toll, umgesetzt hätte ich es mir lieber ein wenig anders gewünscht!

Freiheit für Anfängerinnen - Daniel Oliver Bachmann

Freiheit für Anfängerinnen
von Daniel Oliver Bachmann

Bewertet mit 3 Sternen

Martha ist 49 Jahre alt, Weinhändlerin, und einsam! Trotz Ehemann! Denn seit Jahren leben sie und ihr Ehemann nur noch nebeneinander her. Doch an ihrem 50.Geburtstag soll sich alles wieder zum Besseren verändern. Während Martha also noch überlegt wie sie ihren Mann am Abend verführt, stirbt dieser mitten im Restaurant an einem Herzinfarkt!
Und kaum ist sie Witwe, flattert eine Rechnung nach der anderen ins Haus! Wozu hat Theo all das Geld benötigt? Mit ihrer Freundin Ursel macht sie sich auf den Weg nach Italien, denn dort war ihr Ehemann viel unterwegs. Leider nicht nur geschäftlich, denn dank mehreren Briefen erfährt Martha, daß sie dort neben ettlichen Geliebten auch eine Menge unehelicher Kinder antreffen wird.
Die arme Martha! Das war mein erster Gedanke! Da sind ihre besten Zeiten vorbei, und während sie noch überlegt wie sie neuen Schwung in ihre Ehe bringen kann, stirbt ihr Mann Theo! Und als wäre das nicht schlimm genug  treffen Rechnungen und Mahnungen ein. Und er hat sie betrogen, mit mehrern Frauen. Und mit denen hatte er auch noch Kinder! Was kann man noch alles ertragen als trauernde Witwe?
Zum Glück trifft sie auf Ursel, eine Freundin die sie jahrelang nicht gesehen hat. Der Umgang zwischen den beiden ist offen und frei Schnauze. Ursel sagt was sie denkt, und das gefiel mir sofort. Sie wirkte so herrlisch durchgeknallt *g*
Als sich die beiden auf den Weg nach Italien machen um Theos Machenschaften auf zu decken, mir war gleich klar das wird eine aufregende Reise. 
Einzig was mir nicht gefallen hat, aber das ist nur meine persönliche Einstellung, war die doch arg plumpe Umgangssprache beim Thema Sex. Das hat mich persönlich schon gestört, denn in einem "normalen" Frauen-Roman erwarte ich soetwas nicht. Ein Beispiel werde ich hier aber nicht nennen ;-) Ansonsten fand ich den Schreibstil wirklich ansprechend, aber diese Stellen lassen mich doch überlegen ob ich noch einen weiteren Roman des Autors lesen werde.
Daniel Oliver Bachmann hat aus dieser eigentlich tragisch, traurigen Geschichte einen wirklich witzigen Roman gemacht. Kein Highlight, aber leicht zu lesen und bei ca 170 Seiten einige kurzweilige Lesestunden.
Die Idee der Geschichte ist toll,
umgesetzt hätte ich es mir lieber ein wenig anders gewünscht!
Meine Bewertung: 3 von 5 Sterne!!!