Rezension

Die Suche nach Mr. Right

Traummann zum Frühstück - Merelie Weit

Traummann zum Frühstück
von Merelie Weit

Bewertet mit 5 Sternen

Helena wird ziemlich zu beginn des Buches fünfunddreißig Jahre alt. Anscheinend ist es ein Lebens veränderndes Alter. Man sollte sich also schleunigst einen Mann suchen und Kinder in die Welt setzen ehe es zu spät ist. Zumindest sieht Helenas Umfeld das so. Diese Einstellung färbt dann auch auf sie ab. Ihre besten Freundinnen haben alle schon einen Mann und denken über Kinder nach, nur Hella ist und bleibt der Quotensingle. Gemeinsam mit ihren Freundinnen will sie das ändern ... zumindest versuchen sie es. Hella empfand ich gleich zu beginn als sehr interessant, ein bisschen schrullig und humorvoll aber liebenswert. Sie redet mit ihrer Wohnung Emma, ihrem Auto Alfred und dem Fernsehturm, als wäre es das normalste der Welt. Das sie auch ab und an mit ihrem Kater Fritz spricht finde ich hingegen vollkommen normal. ;)

Die Suche nach Mr. Right kann also beginnen. Ihre Freundinnen unterstützen sie tatkräftig und so hat Helena in kurzer Zeit eine beachtliche Anzahl an Männern zum Ausprobieren. Natürlich nach und nach und nicht alle auf einmal. Ich werde weder die Anzahl verraten, noch genaueres zu diesen Männern sagen. Einfach weil man es lesen muss, sonst würde ich euch die Spannung nehmen und dann wäre es ja langweilig. Wobei die Geschichte im Mittelteil für mich ein wenig langatmig wurde. Ich wusste einfach was kommt und das hat mir ein bisschen den Spaß beim lesen genommen. Trotzdem ließen sich auf diese Stellen leichter lesen, einfach weil Merelie Weit einen angenehmen Schreibstil hat. Die Wörter fliegen einfach noch so dahin und zaubern einem ein Schmunzeln auf die Lippen.

Zu den vermeintlichen Traummännern verrate ich nur eins. Ihren wirklichen Traummann fand ich ziemlich süß. Allein die Art, wie sich die beiden kennengelernt haben. Die Schlussszene ist einfach perfekt.

Es gibt einen bestimmten Grund, warum es mit den Männern nicht besonders klappt. Helenas andere ICHs kommen ihr in die Quere. Sie tauchen einfach so auf und präsentieren ihre Zukunft mit eben diesem Mann und was Helena da sieht gefällt ihr ganz und gar nicht. Diese Idee finde ich unheimlich witzig und auch süß, jedoch kommt sie mir zu oft vor. Es hat für mich dann diese Neuheit verloren.

Diese Typveränderung von Helena fand ich auch sehr schön. Man merkt wie sich mit jedem Fehlschlag ihr Charakter etwas ändert. Sie wird selbstbewusster, gewinnt einfach an Charakterstärke. Diese Unentschlossenheit geht immer weiter weg und sie fühlt sich endlich wohl. Etwas schade war ihre Reaktion der Freundinnen. Sie akzeptieren ihre Entscheidungen nicht und das sollte nicht so sein.

 

Fazit:

"Traummann zum Frühstück" ist ein Roman um den es für mich um zwei Themen gang. Zum einen, diese Suche nach dem Traummann ... nach Mr. Right und wie es laufen kann, wenn man sich dazu zwingt diesen bestimmten Mann zu finden. Zum anderen zeigt es einem sehr schön, dass Veränderungen nichts Schlechtes sind und wir so etwas wirklich einmal machen sollten. Du magst deine Haarfarbe nicht, dann ändere sie. Du hasst schwarze Oliven, dann sag es. Man sollte zu seiner eigenen Meinung stehen und das tun womit man sich wohlfühlt und für mich vermittelt genau das dieser Roman. Es ist also nicht nur eine witzige Liebeskomödie, sondern ein Roman mit wichtigem Thema, auf eine nette und witzige Art verpackt.