Rezension

Diese wunderschöne Geschichte lässt Musik in mir klingen

Die Melodie der Villa Winter -

Die Melodie der Villa Winter
von Anett Diell

Bewertet mit 5 Sternen

Liebe zur Musik und ein großes Geheimnis

In ihrem Roman,, Die Melodie der Vila Winter " erzählt Anett Diell mit wunderschönen leisen , zarten und auch dramatischen lauten Klängen eine großartige Familiengeschichte auf zwei Zeitebebenen.  

Im Jahr 1924 bekommt Emilia Sommer,  die in einem Waisenhaus aufwuchs, eine Anstellung als Musiklehrerin der  9 jährigen Marina. Dafür fährt sie mit dem Rad zur herrschaftlichen Villa Winter, die vor den  Toren Berlins liegt.  Diese Villa ist etwas ganz besonderes für Emilia.  In jeder Ecke spürt sie , wie sie klingt, die Melodie der Villa  Winter. Marina ist ein aufgewecktes, sehr talentiertes Mädchen,  welches sich schnell ins Herz ihrer Lehrerin spielt. Als Emilia auf den Herrn des Hauses , Paul Fairmann , trifft, ist es zunächst alles andere als Sympathie.  Doch nach einer Weile spüren sie trotz aller Gegensätze  eine starke Anziehung.  Emilia schafft es , Zugang zu seinem gebrochenem Herzen zu finden . Sie werden eins wie Töne zu einem Lied werden . Emilia wird  geschätzter und geliebter Teil der Familie, überglücklich planen sie eine gemeinsame Zukunft. Bis ein furchtbares Unglück geschieht und die Vergangenheit Paul einholt.  Aus Liebe  trifft  Emilia eine schwere Entscheidung . 

Die zweite Zeitebebene  spielt 80 Jahre später. 2004 feiert Marina ihren 90. Geburtstag in der Villa Winter.  Sie und ihre jüngere  Schwester Maresa haben in der Villa eine erstklassige Musikakademie erschaffen. Ihre Enkelin Elodie ist ebenso musikalisch talentiert wie einst Marina. Noch während der Feier  verstirbt  Maresa völlig unerwartet.  Bei ihr findet ihre Enkelin Elodie die Hälfte   eines zerrissenen Briefes, welcher  mutmaßlich den Tod Maresas ausgelöst hat. Elodie möchte herausfinden,  warum dieser Brief Maresa so schockiert hat. Unterstützung bekommt sie dabei von Charlie . Ihr Vater verbietet ihr allerdings aus unerklärlichen Gründen den Umgang mit ihm. Doch sie lässt sich nicht aufhalten.  So kommen die beiden bald einem großen  Geheimnis auf die Spur, welches das Schicksal der Familie seit so vielen Jahren bestimmt.  

Während mich zunächst die Vergangenheit stärker fesselte,  nahm die Geschichte im Verlauf so an Spannung auf, daß ich nicht mehr aufhören konnte weiter zu lesen.  Die Geschehnisse beider Zeitebebenen flossen so geschickt ineinander,  daß ich mit den Protagonisten mitgefiebert habe. Ihre Gedanken,  Gefühle,   Liebe, Hoffnung und  Ängste  waren so deutlich zu spüren. Genauso deutlich wie Emilia jede Stimmung  , jeden Charakter und seine Ausstrahlung wie ein Musikstück  hören und spüren konnte. In jeder Zeile waren leise und auch laute Töne, ganze Lieder und Melodien vorhanden.  

Ganz hervorragend hat Anett Diell den Zeitgeist der 20er Jahre dargestellt. Die Erfindungen wie z. Bsp. der ersten Rolltreppe  und der schillernde Glanz der Goldenen Zwanziger , die Bars und Clubs, , das Aufstreben der Filmindustrie in vielen Facetten  ist so authentisch beschrieben,  daß ich mich mittendrin im Berliner Leben fühlte. 

Emilia,  Marina , Paul und seine Schwester Charlotte waren mir  von Beginn an sympathisch , ich habe sie sofort liebgewonnen. Auch Elodie und Charlie sind ganz bezaubernd,  ihre zurückhaltende und dennoch wachsende Zuneigung zueinander gefiel mir sehr.  Auch ihr Ehrgeiz, trotz aller Hindernisse,   das Geheimnis , die Verbindung zweier scheinbar verfeindeter Familien zu lösen, hat mich beeindruckt.  

Durch den großartigen und bildhaften Schreibstil,  hat mich diese wunderbare Geschichte vom ersten Satz an in den Bann gezogen.  Es fiel mir .äußerst schwer , das Buch aus der Hand zu legen und am Ende die liebgewonnenen Personen zu verlassen.  

Von ganzem Herzen gibt es für diesem äußerst gefühlvollen und spannenden Roman eine  hundertprozentige Leseempfehlung.  Lasst Euch entführen in die Welt der Musik , in die goldenen 20er Jahre und in die grandiose und spannende Familiengeschichte mit Intrigen und unerwarteten Wendungen.