Rezension

Dieser Roman hat mich sehr gut unterhalten.

In 80 Tagen zu dir - Natascha Sagorski

In 80 Tagen zu dir
von Natascha Sagorski

Ein amüsanter und lustiger Roman mit wundervollen Landschaftsbeschreibungen.

In 80 Tagen zu dir (Natascha Sagorski)

Blanvalet Verlag

Die Autorin

Natascha Sagorski wurde 1984 in Karlsruhe geboren. Heute lebt die junge Autorin in München. Sie arbeitete unter anderem als TV-Kolumnistin bei ProSieben, daher hat der Roman vielleicht auch ein wenig biografischen Charakter. Als PR-Managerin betreut sie einige der schönsten Hotels und Luxusreedereien weltweit und geht so ihrer zweitgrößten Leidenschaft neben dem Schreiben, dem Reisen, nach. Dies merkt man ihrem Roman „In 80 Tagen zu dir“ auch an.

In 80 Tagen zu dir

Nach einem verpatzten Fernsehauftritt kann die junge Reporterin Stine einfach nicht mehr, sie muss sich eine Auszeit nehmen. Schon, um den ganzen nervigen Zeitungsjournalisten zu entkommen, welche sie durch die ganze Stadt jagen. Hals über Kopf macht sie sich auf eine Reise in die Karibik. Dorthin hat sie eine Reihe von Briefen verschlagen, welche sie von ihrer Oma geerbt hat. Die hat sie wiederum von ihrer damaligen großen Liebe Hans, der ihr durch die ganze Karibik gefolgt ist, um bei ihr sein zu können. Unterwegs trifft sie auf den jungen Finn, welcher sich kurz vor seiner Hochzeit von seiner Verlobten Lisa getrennt hat und nun dringend Abstand sucht. Auch er hat einen Grund, in die Karibik zu reisen. Als die beiden sich treffen, ahnen sich nicht, was sie eigentlich miteinander verbindet…

Fazit

Ein amüsanter und lustiger Roman mit wundervollen Landschaftsbeschreibungen. Gerade die Reiseziele von Stine und Finn waren es, die mich zu dem Roman haben greifen lassen. Und ich wurde nicht enttäuscht. Das Buch wartet mit einigen schönen Traumstränden und Kulissen auf, die es lohnen den Roman zu lesen. Stine als Protagonistin fand ich von Beginn an ein wenig anstrengend. Hals über Kopf macht sie sich auf den Weg in die Karibik und schlägt sich mit ihrem Starrsinn durch die Weltgeschichte. Dabei kommt es, wie es kommen musste und auch in der Karibik scheint sie zunächst vom Pech verfolgt. Dies ändert sich, als sie den jungen Finn kennenlernt. Ihn fand ich als Leser sehr sympathisch und er scheint der Ruhepol des Romans zu sein. Er lernt unterwegs ein paar Leute kennen, mit denen er herumreist. Schließlich ist jedoch auch er allein unterwegs.

Der Schreib- und Erzählstil des Romans ist sehr ansprechend und konnte mich sehr gut bei Laune halten. Ich hatte zu keiner Zeit das Bedürfnis, den Roman aus der Hand legen zu wollen. Die Spannung wurde an einigen Stellen sehr gut aufgebaut, an anderen ließ sie ein wenig nach, was jedoch dem Roman selbst keinen Abbruch tat. Besonders die eingeschobenen Briefe von Stines Großmutter etc., verleihen dem Roman das gewisse Etwas und lassen den Leser ahnen, wo die Reise hingeht. Das war es auch, was mich am Roman ein kleines bisschen störte. Von Beginn an war klar, wie er am Ende ausgehen würde. Dies machte ihn leider ein wenig vorhersehbar und nahm ihm des Öfteren die Spannung.

Trotzdem konnte mir der Roman ein paar angenehme Lesestunden bescheren und unterhielt mich sehr gut. Gerade auch das Cover ist sehr ansprechend gestaltet, wobei ich den Heißluftballon als Motiv nicht ganz nachvollziehen kann. Vielleicht ist dieser aber auch an den angelehnten Titel „In 80 Tagen um die Welt“ bezogen.

http://immer-mit-buch.blogspot.de/2015/09/in-80-tagen-zu-dir-wenn-auch-n...