Rezension

Doppelleben

Trio -

Trio
von William Boyd

Europa im Jahr 1968, einem Jahr der politischen Auseinandersetzungen und Umwälzungen:  William Boyds Protagonisten sind davon nur am Rande beeindruckt, zu sehr sind sie mit ihren privaten Problemen beschäftigt. Ein wirkliches „Trio“, also eine Gruppe von Menschen, die zusammen etwas tun, ergeben Talbot Kydd, Anny Viklund und Elfrida Wing eigentlich nicht. Sie haben ein eher loses Verhältnis zueinander, kennen sich durch die Arbeit an einem mittelmäßigen Spielfilm in Brighton. Was sie vereint ist das „Doppelleben", das sie führen und zu verbergen suchen: Filmproduzent Talbot führt nach außen hin eine funktionierende Ehe, ist aber homosexuell veranlagt; der berühmte Filmstar Anny wird vom FBI verfolgt und Schriftstellerin Elfrida versucht ihre Schreibblockade in Alkohol zu ertränken.

Wie gewohnt zieht William Boyd seine Leser tief in die fast ausweglos erscheinenden Probleme und Krisen seiner Charaktere. Mit seiner Art zu schreiben  -  schlicht und nüchtern  -  spricht er Interesse und Empathie des Lesers an. Realitätsnah und ohne Pathos erzählt er von der Geschichte und der Entwicklung dreier sehr unterschiedlicher Charaktere.

Wirklich lesenswert!