Rezension

Dornrose

Dornrose - Jane Yolen

Dornrose
von Jane Yolen

Bewertet mit 5 Sternen

Gemma führte nach ihrer Übersiedlung nach Amerika ein erfülltes Leben. Sie sah ihre Tochter Eva aufwachsen und hatte 3 Enkeltöchter, Shana, Sylvia und Becca, die ihr viel Freude bereitet haben. Ein besonders inniges Verhältnis hatte sie zu ihrer jüngsten Enkelin Becca, einer Journalistin bei der örtlichen Presse. Dieser hat sie das Versprechen abgenommen, nach dem Schloss von Dornrose zu suchen. Jetzt ist Gemma im hohen Alter verstorben und die 23-jährige Becca sieht die Zeit gekommen, endlich zu ergründen, was es mit dem Schloss von Dornrose auf sich hat und mit dem Prinzen, von dem Gemma immer sprach und wo Gemma ursprünglich herkam. Fast sicher ist, dass Gemma zu Zeiten des 2. Weltkrieges aus Polen floh, denn sie war Jüdin.

Doch die Recherche erweist sich schwieriger als ursprünglich gedacht, denn Gemma war nur die Abkürzung von Grandma. Wie hieß sie wirklich? Bisher ging die Familie davon aus, dass Gemma in Wirklichkeit Dawna Prinz hieß, doch auf einem alten Einreiseformular ist der Name Gitl Mandelstein und auf der Geburtsurkunde ihrer Tochter Eva war sie als Dawna Stein vermerkt. Welche Geheimnisse hatte Gemma noch?

Becca versucht in den USA einen Teil der Vergangenheit ihrer Großmutter zu entschlüsseln, doch stößt sie schon bald an ihre Grenzen. Doch einen Hinweis hat sie noch, er führt sie nach Polen, genauer gesagt Chelmno, einem Ort, der als letzter Wohnort benannt wurde, bevor sie in die USA einreiste. Mit Hilfe der Studentin Magda Bronski, die ihr als Übersetzerin dienen soll, macht sie sich auf den Weg nach Chelmno, doch was sie dort entdeckt, hätte sie niemals für möglich gehalten. Sie kann tatsächlich jemanden ausfindig machen, der Gemma während des 2. Weltkrieges kannte, doch was ihr offenbart wird, damit hätte sie im Leben nicht gerechnet.

Was für ein ergreifendes Buch! Der Plot wurde sehr detailliert und historisch aufschlussreich erarbeitet, wobei mir hier besonders die Darstellung des Widerstandes während des Holocaust gefallen hat. Die Figuren, allen voran Protagonistin Becca, wurden ausgesprochen facettenreich und tiefgründig in Szene gesetzt, sodass ich mir die jeweiligen Handlungen jederzeit nachvollziehen konnte. Den Schreibstil kann ich nur als fesselnd und ergreifend beschreiben, etwas anderes fällt mir dazu nicht ein. Warum ich erst jetzt, durch Zufall, auf dieses Buch aufmerksam geworden bin, ist mir unbegreiflich. Es handelt sich auf jeden Fall um ein Buch, dass ich jedem nur ans Herz legen kann.