Rezension

Dramatisch und lyrisch

Andy Africa -

Andy Africa
von Stephen Buoro

Bewertet mit 4 Sternen

Andrew Aziza, auch bekannt als Andy Africa lebt mit seiner Mutter im Norden Nigerias in recht armen Verhältnissen. Über seinen Vater weiß er nichts, da seine Mutter ihm diese Information verweigert. Er hat eine Vorliebe für blonde Mädchen, obwohl er noch nie einem begegnet ist. Eines Tages begegnet er Eileen, der Nichte des örtlichen Pfarrers. Sie ist der Inbegriff seiner Traumfrau: ein Mädchen mit platinblonden Haaren und weißer Haut.

Der Coming of Age Roman zeigt sehr deutlich mit welchen Problemen die Jugend in Nigeria zu kämpfen haben und was sie letztendlich dazu bewegt ihr Land zu verlassen. Das Leben ist geprägt durch eine politisch angespannte Situation (Religionskonflikt) und Armut. 

Zwischen Tradition und den Einflüssen der westlichen Welt und deren Schönheitsideale ist es oft nicht einfach die eigene Identität zu akzeptieren. 

Dies macht auch die Faszination für das Unbekannte aus, weswegen Andy sich in das blonde Mädchen Eileen verliebt, obwohl sie offensichtlich sehr diskriminierend ist. Man muss hier aber erwähnen, dass die Liebesgeschichte eher im Hintergrund steht. 

Das Buch ist sehr komplex geschrieben. Anfangs ist der Schreibstil etwas ungewohnt. Einerseits wird viel Jugendsprache genutzt, wenn Andy sich mit seinen Freunden unterhält. Anderseits wird die Lyrik verwendet, um Andys Gefühle, Gedanken und seinen inneren Konflikt darzustellen. Dies wird verstärkt durch die ich-Perspektive des Buches.

Dramatischer Coming of Age Roman über Freundschaft, Identität, Kolonialismus, Futurismus und Lyrik.