Rezension

Du stirbst in meinem Herzen nicht

Du stirbst in meinem Herzen nicht
von Simone Veenstra

Bewertet mit 4 Sternen

Vielen Dank an Lovelybooks und die wundervolle Autorin Simone Veenstra!

Allgemeines:

„Du stirbst in meinem Herzen nicht“ ist ein als Thriller betiteltes Jugendbuch der Autorin Simone Veenstra. Von ihr habe ich bisher nichts gelesen, durfte dieses Jugendbuch aber in einer Leserunde bei Lovelybooks kennen lernen. Das Jugendbuch ist bei Kosmos erschienen und hat 249 Seiten. Es ist sehr angenehm aufgeteilt, in drei thematische Abschnitte, die jeweils von einem (tollen) Songzitat eingeleitet werden. Auch die Covergestaltung ist ansprechend, die Schrift des Titels erinnert an eine Schreibmaschinenschrift und durch die verwendeten grünen Farben schaut man irgendwie einfach hin. Als Buch für eher jüngere Leser lässt es sich nicht nur durch die bisher beschriebene Gestaltung, sondern auch durch den Zusatz „Herzblut“ identifizieren.

Inhalt:

„Der Unfalltod ihres Vaters lässt der 18-jährigen Mara keine Ruhe. Was ist bei dem Busunglück vor einem Jahr wirklich passiert? In dem kleinen Dorf, in dem Mara noch nie heimisch war, wird sie mehr und mehr zur Außenseiterin. Nur ihre beste Freundin Sanna hält immer zu ihr. Bis der geheimnisvolle Jonah neu in die Klasse kommt. Mara fühlt sich zu ihm hingezogen. Doch auch Sanna verliebt sich in Jonah, weshalb Mara versucht, ihre eigenen Gefühle zu unterdrücken. Während Jonah Mara bei ihren Nachforschungen zum Tod ihres Vaters hilft, kommen sich die beiden langsam näher. Dabei stoßen sie auf Geheimnisse, die unter der scheinbar glücklichen Oberfläche der Dorfgemeinschaft lauern – und Mara selbst gerät mehr und mehr in Gefahr ...“ (Amazon)

Meine Meinung:

Auf dieses Buch habe ich unglaublich lange gewartet.. der Poststreik hat dafür gesorgt, dass es fast drei Wochen zu mir unterwegs war. Entsprechend hatte sich die Leselust aber auch gesteigert. Ich habe es an einem Abend „verschlungen“. Mit fiel der Einstieg in die Geschichte sehr leicht. Ganz toll finde ich die Gestaltung, bzw. Aufteilung in die Jahreszeiten. Insgesamt ist es ein Buch mit etwas naiven Charakteren, die Verhaltensweisen an den Tag legen, die nicht immer genau ihrem Alter entsprechen. Ich finde, dass dieses Buch eher von einer jüngeren Zielgruppe gelesen werden sollte, für diese sind die Charaktere dann aber auch wieder passend. Die Betitelung als „Thriller“ ist für mich nicht ganz dem Inhalt des Buches entsprechend. Es ist durchaus spannend, erinnert aber eher an einen Kriminalroman für Jugendliche.

Fazit:

Ein sehr schönes Buch für eine jüngere Zielgruppe, die sich für einen Kriminalfall, eine Portion Liebe, Freundschaft und Landleben interessiert. Simone Veenstra schreibt wirklich gut, von mir daher (trotzdem) 4 von 5 Sternen.