Rezension

Dünne Luft in eisigen Höhen

Schneegrab -

Schneegrab
von Michelle Paver

Bewertet mit 5 Sternen

Mit diesem Bergsteigerroman entführt uns Michelle Paver in das Jahr 1935 zu einer Expedition, die die Erstbesteigung des dritthöchsten Berges der Welt, den Kangchenjunga (auch Kangchendzönga geschrieben) zum Ziel hat.

 

Fünf Engländer der Oberschicht begeben sich auf die Spuren einer früheren englischen Expedition, die gescheitert ist und mehrere Tote gefordert hat.

 

Mit dabei ist das Brüderpaar Christoph „Kits“ und Stephan Pearce. Die beiden könnten nicht unterschiedlicher sein. Während Kits, der ältere, Erbe des Familienvermögens ist, muss sich Stephan seinen Lebensunterhalt als Arzt verdienen.

 

Schon von Beginn hat sind die Spannungen im Team zu spüren, die sich im Laufe der Zeit verstärken und eskalieren. Vor allem auch deshalb, weil man sich über die Route anfangs nicht einig ist. Als man beschließt, genau dieselbe, die im Jahr 1906 mehrere Tote verursacht hat, zu nehmen, sorgt das für Unruhe bei den Sherpas, die das Besteigen des Heiligen Berges ohnehin als Sakrileg sehen. Die Unwägbarkeiten des Wetters und so manches unheimliche Ereignis, lassen bei den Sherpas und bei Stephan den Gedanken an einen Fluch aufkommen.

 

Stephan Pearce hat so seine eigenen Gedanken über diese Tour. Er will herausfinden, was 1906 wirklich passiert ist, zumal einer der damaligen Teilnehmer sich über die dramatischen Ereignisse ausschweigt, während ein anderer ein Buch über seine eigenen Heldentaten veröffentlicht hat.

 

Meine Meinung:

 

Sowohl die Expedition von 1935 als auch jene von 1906 sind fiktiv. Dennoch zieht die Geschichte den Leser sofort in den Bann.

 

Der mystische Roman wird aus der Sicht von Stephan Pearce erzählt. Gleich einem Tagebuch werden Ereignisse, Gedanken und Ängste notiert. Wir erfahren einiges über die medizinischen Überlegungen, die Pearce anstellt. Warum schaffen es die Sherpas, barfuß und sichtlich ohne Anstrengung die Ausrüstung, die jeweils mehr 40 kg wiegt, mühelos zu tragen, während die Engländer aus dem letzten Loch pfeifen? Wir erfahren einiges über Erfrierungen und die Höhenkrankheit. Nebenbei ist der Standesdünkel der Engländer den anderen gegenüber deutlich spürbar und unerträglich.

 

Der Schreibstil ist ruhig, dennoch nicht minder spannend. Die Bedrohung durch den Berg, die Schatten der Vergangenheit und die eigenen Ängste sind deutlich spürbar.

 

Mir gefällt der englische Titel „Thin Air“ also „dünne Luft“ viel besser. Denn der geringe Sauerstoffgehalt in den Höhen des Himalaya-Gebirges lässt die Menschen an ihre Grenzen gehen und häufig auch scheitern. Er ist aber auch für Halluzinationen verantwortlich.

 

Fazit:

 

Gerne gebe ich diesem mystischen Bergsteigerroman, der von der fiktiven Expedition zur Besteigung des Kangchenjunga im Jahr 1935 und einer früheren (ebenfalls fiktiven) Expedition im Jahr 1906, handelt, 5 Sterne.