Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

düster, emotional, beeindruckend - ein toller Abschluss

Schlangenfluch, Seans Seele
von S. B. Sasori

Bewertet mit 5 Sternen

Eine Empfehlung vorweg: Es ist angebracht, Samuels Versuchung und Ravens Gift zu lesen, bevor man sich auf Seans Seele stürzt. Die Bücher gehen recht nahtlos ineinander über, es gibt keine großen Rückblenden und ich denke, es ist schwer, den Inhalt komplett zu verstehen und einzuordnen, wenn man die Vorgeschichte nicht kennt. Außerdem ist die Trilogie ein absoluter Genuss, schon allein deswegen empfehle ich, sie komplett zu lesen.

Möglicherweise enthält die Rezension inhaltliche Spoiler zu Band 1 und 2!

Nach einem großen Krach, ist Raven allein in Schottland zurückgeblieben. Er kämpft weiter mit sich und dem bösen „Dämon“, den er gefangen hält. Völlig von der Außenwelt abgeschnitten, bietet er einen perfekten Angriffspunkt für Isabell und ihr Team. Die Verbrecherbande ist ziemlich skrupellos und hat leider von Ravens Gift erfahren. Nun sind sie ganz heiß darauf, Mac Laman kennen zu lernen und ein bisschen zu melken. Mit zum Team gehört Sean, der für den Geschmack seines Bosses ein wenig zu fasziniert von Raven ist. Eine schwere und spannende Zeit steht bevor, an deren Ende es nur einen Gewinner geben kann.

Richtig schön finde ich, dass wir im Buch auf so viele bekannte Charaktere treffen. Altbekannte Bösewichte unternehmen einen erneuten Versuch, sich an den Brüdern zu rächen, Erin und Finley als Hausangestellte und auch der Professor und seine Angestellten aus Band sind wieder mit von der Partie. Samuel und Laurens spielen in diesem Buch eher eine untergeordnete, wenn auch nicht unwichtige Rolle. Dieses Buch ist jedoch eher Sean und Raven gewidmet, was ich sehr schön finde, da Laurens und Samuel in den ersten beiden Büchern schon ihren großen Auftritt hatten. Neben den bereits bekannten Figuren, tauchen auch neue Charaktere auf, die sich zum Ziel gesetzt haben, mit den Mac Lamans reich zu werden. Ein Unterfangen, das nicht reibungslos über die Bühne geht.

Raven ist für mich ein sehr faszinierender Protagonist. Er ist nicht der liebe, nette Junge von nebenan. Er hat seine dunklen und bösen Seiten, die er zeitweise auch auslebt. Er macht nicht immer Dinge, die richtig sind und ist sich dessen meistens auch bewusst. Dennoch hat er auch liebenswerte, einfühlsame Seiten, die er auch zeigen kann, wenn ihm die richtigen Personen gegenüberstehen. Raven ist sehr vielseitig und es ist immer wieder spannend zu entdecken, wie wandlungsfähig und unterschiedlich er sein und reagieren kann.
Sean, der junge Ire, taucht in diesem Band das erste Mal auf. Er gehört zu Isabells Leuten, ist aber in seinem Herzen nicht durch und durch böse. Er hat Skrupel und ist viel zu fasziniert von Raven, als dass er einfach den bösen Plan von Isabell durchziehen könnte. Interessant fand ich auch die Einblicke in sein hartes Leben. Sean hat schon Einiges durchgemacht und ist von seiner Vergangenheit stark gezeichnet. Umso schöner ist es da, dass Raven und er so eine enorme Anziehung spüren und die Chance da ist, dass sie sich gegenseitig retten.

Das Buch hat mich, wie seine Vorgänger, wieder total in seinen Bann gezogen. Der Schreibstil fasziniert und fesselt mich so, dass die Geschichte mich erst wieder los lässt, wenn die letzte Seite ausgelesen ist. Ich mag besonders den offenen und ehrlichen Stil im Buch. Die Charaktere sind allesamt nicht auf den Mund gefallen und sagen ganz unverblümt und ungeschönt, was sie denken und fühlen. Dass das nicht immer nett ist, liegt dabei natürlich auf der Hand. Besonders in den gefährlichen Situationen sind die Wortwechsel oft derb und hart, passen aber auch einfach perfekt in die jeweilige Situation. Wer würde es schon glauben, wenn Raven unter Todesangst, Isabell nette Dinge ins Ohr säuseln würde?
Durch die wechselnden Perspektiven bekommt der Leser einen sehr umfangreichen Blick auf die Handlung. Pläne, Gedanken und Gefühle von verschiedenen Personen werden näher beleuchtet und sorgen dafür, dass man viele Situationen besser einschätzen kann.
Besonders gut gefallen hat mir, dass man wieder auf eine sehr emotionale Reise mitgenommen wird. Zwar überwiegen in diesem Band nicht unbedingt die positiven Gefühle, doch gerade die Mischung aus Leid, Trauer, Angst, Hass, Wut und Verzweiflung mit einem Funken Hoffnung, Verbundenheit und einer beginnenden Liebe, hat mich beeindruckt. Auch eine ordentliche Portion Erotik ist im Buch enthalten. Raven und Sean erleben ganz unterschiedliche, prickelnde Situationen, die die Anziehung und Faszination für den Anderen noch verstärken. Da die beiden keine weichen Charaktere sind, geht es auch schon mal etwas grober und wilder zwischen ihnen zu, trotzdem habe ich das Lesen dieser Passagen sehr genossen, weil sie auch zeigen, wie nah und vertraut Sean und Raven sich schon nach kurzer Zeit sind.
Immer wieder gibt es kleine Überraschungen und neue Spannungsmomente, die die bisherige Situation gehörig auf den Kopf stellen. Die Protagonisten müssen sich immer wieder anpassen, neue Pläne schmiegen und dabei stark bleiben, damit sie Mut und Hoffnung nicht völlig verlieren. Besonders zum Ende des Buches nimmt die Handlung noch mal ordentlich an Fahrt auf, es wird dramatisch und hochspannend.
Der Abschluss der Trilogie lässt mich mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurück. Auf der einen Seite stimmt mich das Ende sehr zufrieden und glücklich, auf der anderen Seite möchte ich die lieb gewonnenen Charaktere auch nur ungern gehen lassen.

„Seans Seele“ ist ein gelungener Abschluss einer dramatischen, emotionalen und stellenweise sehr düsteren Trilogie, die mich so schnell nicht wieder loslassen wird.