Rezension

Ein bewegendes Zeugnis eines ehemaligen Muslims

Der Preis meines Glaubens - Ali Husnain

Der Preis meines Glaubens
von Ali Husnain

Bewertet mit 4 Sternen

Als Kind einer angesehenen muslimischen Familie wächst Ali wohlbehütet in Pakistan auf. Er besucht eine gute Schule, hat viele Freunde und ist auch finanziell gut abgesichert. Doch als er seine Tante in England besucht und dort eine besondere Begegnung mit Jesus hat, wird es für ihn in seiner Heimat gefährlich. Als vom Islam zum Christentum Konvertierter überlebt er nur knapp einen Mordanschlag und muss fliehen... .
In diesem Buch erzählt Ali seine Geschichte und zeigt damit, wie schwer es Muslime in ihrer Heimat haben, wenn sie sich dem christlichen Glauben zuwenden. Mich hat sein Schicksal berührt und mir wieder einmal deutlich gemacht, dass Glaubensfreiheit keineswegs selbstverständlich ist. 
Zu Beginn gibt Ali einen Einblick in seine Kindheit und Jugend und schildert das alltägliche Leben in Pakistan mit seinen schönen, aber auch mit seinen Schattenseiten. Spannungen zwischen Schiiten, Sunniten und Wahhabiten sind dort an der Tagesordnung und erschweren allen das Zusammenleben. 
Besonders interessant war für mich zu erfahren, wie Ali mit dem christlichen Glauben in Kontakt kommt. Obwohl er in Pakistan auf einer katholischen Schule unterrichtet wurde, weiß er vorher kaum etwas darüber und reagiert auf Christen anfangs eher mit Skepsis und Abneigung. Doch dann begegnet ihm Jesus in einem Traum und spricht persönlich zu ihm. Bei diesem und noch bei weiteren Erlebnissen, die eher ungewöhnlich sind, hätte ich mir mehr Erklärungen gewünscht. 
Das Buch selbst ist gut lesbar geschrieben und zeigt neben den Schilderungen der Verfolgung und Flucht von Ali auch die pakistanische Kultur und beschreibt das Leben dort vor Ort. Man merkt Ali deutlich an, dass sein Herz für das Land brennt und er gerne den Menschen das Evangelium bringen möchte.
Insgesamt hat ,,Der Preis meines Glaubens" mich berührt und oft schockiert. An Ali sieht man deutlich, dass Konvertierte oft alles zurück lassen und sogar im Ausland um ihr Leben fürchten müssen. Gerne empfehle ich das Buch weiter.