Rezension

Ein Bilderbuchschatz, der uns für unseren Lebensraum sensibilisieren sollte

Hier sind wir - Oliver Jeffers

Hier sind wir
von Oliver Jeffers

~~“Hier sind wir” ist wohl bislang Oliver Jeffers persönlichstes Werk. Er hat es in den ersten beiden Monaten des Lebens seines Sohnes Harland geschrieben, um das Wunder des Lebens zu begreifen.
 So ist “Hier sind wir” ein Buch geworden, dass das Leben und die Erde, auf der wir dieses verbringen dürfen, feiert.

Oliver Jeffers startet seine Reise aus dem All. Zunächst sieht man unser Sonnensystem, eines von vielen Billionen. Einer der Planeten in unserem Sonnensystem ist die Erde. Der Planet, auf dem wir leben.
In wunderschönen, farbenfrohen und ruhigen Bildern beschreibt Oliver Jeffers den kleinen Lesern nun unseren Planet.

Er weist Gegensätze auf wie Land und Meer, nasse und trockene Gebiete, flaches Land und Berge.
Nun geht der Blick immer mehr ins Detail. Zunächst geht er mit uns ans und ins Meer, danach führt der Blick gen Himmel.
 Einige Bilder haben beinahe Wimmelbuchcharakter, andere bieten eine fast wissenschaftliche Sicht auf die Dinge, wie beispielsweise der Halbschnitt durch den menschlichen Körper, der unser Skelett und die Organe offenbart.

Neben der Sicht auf den Planet Erde und all den Lebewesen, die ihn bevölkern, ist “Hier sind wir” aber auch ein Sprachrohr für ein friedliches Miteinander.

'Wir sehen zwar alle unterschiedlich aus, verhalten uns anders und klingen verschieden…
…aber lass dich nicht täuschen:
Wir alle sind Menschen.'

Gerade auf der Doppelseite, auf der sich dieses Zitat befindet, gibt es so viel zu entdecken. Kleine Menschen, große Menschen, Menschen mit unterschiedlichen Hautfarben, junge und alte Menschen, Sportler, Musiker und Menschen, die verschiedene Berufe ausüben.
Wer bereits andere Bücher von Oliver Jeffers kennt, kann hier alte Bekannte finden. Zum Beispiel den kleinen Jungen aus “Pinguin gesucht”, oder einen Elch wie aus “Dieser Elch gehört mir”, auf der nächsten Doppelseite, auf der es Tiere aller Formen, Größen und Farben zu entdecken gibt.

Obwohl das Buch nur wenig Text enthält, schafft Oliver Jeffers es immer wieder einen lustigen Witz einzubauen.

Seine Bilder beeindrucken zum einen durch Klarheit, andererseits gibt es aber auch viel zu entdecken, durch die unzähligen Farbnuancen, denen sich Jeffers bedient, und die vielen unterschiedlichen Formen, die Lebewesen nun einmal zu eigen sind.
 Sehr gut gefällt mir die Tag-Nacht-Seite, wo die Illustrationen zum einen in Sonnenlicht getaucht sind, zum anderen nur vom Licht des Mondes leicht ausgeleuchtet werden. Eine wunderbares Exempel dafür, wie großartig Oliver Jeffers mit Farben erzählen kann. Damit schafft er eine ganz besondere Atmosphäre in diesem Buch.

Danach gibt er seinem Sohn und allen Lesern noch wirklich wichtige Weisheiten mit auf den Weg. Dass man seine Lebenszeit gut nutzen, seine Erfahrungen an andere weitergeben und immer zu anderen nett sein soll, denn es gibt so unvorstellbar viele von uns auf der Welt und nur durch gegenseitige Achtsamkeit ist ein friedliches Miteinander möglich.
Oliver Jeffers braucht so wenig Worte, um das Wesentliche auf den Punkt zu bringen. Ich wünsche dem Buch nicht nur kleine Leser und Betrachter, sondern auch zahlreiche Erwachsene, die sich seinen Blick auf unsere kleine Existenz im weiten All zu Gemüte führen.

'So, das ist sie also, die Erde.
Pass gut auf sie auf.
Sie ist alles, was wir haben.'

Das Ende der Geschichte greift zwar einen Gedanken auf, den Oliver Jeffers bereits auf den vorhergehenden Seiten angeschnitten hat, aber es ist einfach so wunderschön und ergreifend, wie er diesen zum Abschluss mit seinem Sohn in Einklang bringt.

“Hier sind wir” ist ein kleiner Bilderbuchschatz, den ich nicht nur Eltern ans Herz legen möchte. Jeder sollte einen Blick hineinwerfen und sich Gedanken machen über das, was Oliver Jeffers schreibt und vor allem visualisiert.
Vielleicht gehen wir dann besser mit unserem kleinen, einmaligen Wohnraum im gigantisch großen All um und sehen die Umwelt, unsere Mitmenschen, die Tiere und Pflanzen wieder mit mehr Wertschätzung und Umsicht an.