Rezension

Ein Buch für Kinder und Erwachsene, die sich bei diesem Malstil vielleicht an ihre eigene Kindheit zurückerinnert fühlen, als etwa Ali Mitgutsch seine Wimmelbücher erfand.

Rund um die Welt - Miroslav Sasek

Rund um die Welt
von Miroslav Sasek

Bewertet mit 5 Sternen

Miroslav Sasek, Rund um die Welt, Kunstmann 2016, ISBN 978-3-95614-134-8

 

Über einen langen Zeitraum von 15 Jahren bereiste der 1980 gestorbene Kinderbuchzeichner Miroslav Sasek die Welt, zu einer Zeit, als Fernreisen noch etwas beschwerlicher waren als heute, wo man sie bequem von zu Hause am PC buchen und zusammenstellen kann. 1948, nach der Machtübernahme der Kommunisten in Prag emigrierte er nach München, wo er lange lebte, bevor er nach Paris zog und dort 1980 starb. Vielleicht auch deswegen hat sich Antje Kunstmann Verlag seinem Werk angenommen und eine Reisendrücke von den Städten München, Paris, London, Rom, New York und Venedig in wunderbaren Büchern  für Kinder veröffentlicht.

 

Nun legen die Münchner Büchermacher einen schweren Band vor mit Zeichnungen, die Sasek überall auf der Welt gemacht hat. Von München führt ihn seine Reise nach Venedig und Rom. Von dort geht es nach Griechenland und Israel, von dort nach Hongkong und Australien, über das Meer nach San Francisco, Texas, Washington und New York. Zurück über den Atlantik besucht er Irland, Großbritannien, London und Edinburgh und kehrt dann zurück nach Paris.

 

Mit einfachen Sätzen vermittelt er den Kindern viele wichtige Informationen zu den Illustrationen. Sie lassen auch immer etwas ahnen von der jeweiligen Kultur, in der er sich aufhielt und die er wahrnahm.

 

Die gemalten Bilder sind voller Charme, herrlich nostalgisch und gleichzeitig so lebendig, obwohl sie schon vor vielen Jahrzehnten gemalt wurden. Vieles von dem, was er damals sah, ist heute verändert, aber der besondere Zauber und die magische Anziehungskraft der Orte, die besucht hat, sind unverändert.

 

Ein Buch für Kinder und Erwachsene, die sich bei diesem Malstil vielleicht an ihre eigene Kindheit zurückerinnert fühlen, als etwa Ali Mitgutsch seine Wimmelbücher erfand.