Rezension

Ein dramatisches Ereignis

München 72 - Der Tag, an dem die Spiele stillstanden. -

München 72 - Der Tag, an dem die Spiele stillstanden.
von Petra Mattfeldt

Bewertet mit 4 Sternen

Petra Mattfeldt hat einen Krimi über das Attentat einer palästinensischen Gruppierung auf die israelische Delegation bei den olympischen Spielen 1972 geschrieben. Eigentlich war es ja eine Geiselnahme, die dann ausartete.

Der Autorin war daran gelegen, die Perspektiven aller Protagonisten verdeutlichen, so ist das Ereignis in eine Romanhandlung gebettet, die aus mehreren Perspektiven erzählt wird, deren Gedanken und Empfindungen dargestellt werden.

Angelika Nowak, eine 19jährige Bogenschützin aus Leipzig, ist zum ersten Mal in Westdeutschland - und dann gleich in München bei den olympischen Spielen. Sie ist die einzige Bogenschützin der DDR, die teilnimmt und sie ist ganz schön aufgeregt.  Und verwundert und schließlich wütend, als sie dann wahrnimmt, dass ihre Betreuer sie ganz schön abschotten bzw. nicht zum Schutze ihrer Person, sondern einzig und allein der DDR tun.

Sie lernt schnell den 18jährigen Roman, einen Ringer kennen, der sogar Deutsch spricht und die beiden freunden sich an. Eine Freundschaft unter Sportlern, die das ganze Leben der beiden hätte andauern können...

Ein spannender und mitreißender Roman, der aus meiner Sicht teilweise zu emotional dargestellt wird und damit nah an den Rand von Kitsch rückt. Dennoch hat mich das Buch gefangen genommen und ich konnte es nicht aus der Hand legen, bevor ich es ausgelesen hatte!