Rezension

Ein fantastischer Sturz ins Abenteuer – auch für Einsteiger!

Destiny Quest, Im Feuer der Dämonen - Michael Ward

Destiny Quest, Im Feuer der Dämonen
von Michael Ward

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext: „Willkommen bei Destiny Quest! Du bist ein Prophet, gesegnet und verflucht mit seltsamen Kräften. Als Gefangener in den Kerkern der Inquisition wirst du von Visionen einer albtraumhaften Zukunft gequält. Angekettet in der Dunkelheit bietet dir eine Fügung des Schicksals eine Chance zur Flucht, doch egal wohin du gehst und wo du dich versteckst, du kannst den quälenden Bildern deiner Prophezeiung nicht entkommen. Sei vorsichtig, denn DU – der Leser dieses epischen Abenteuers – bist der Held dieser Geschichte! DU entscheidest, welchen Weg du wählst, welchen Monstern du begegnest, welche Schätze du findest und ob dein Abenteuer ein glückliches Ende nimmt. Sei tapfer und gerissen und beginne DEIN Abenteuer – nur IM FEUER DER DÄMONEN wird sich dein Schicksal erfüllen!“

Bei „Destiny Quest 2 – Im Feuer der Dämonen“ handelt es sich um ein gut 700 Seiten starkes Fantasy-Spielbuch von Michael J. Ward und den unabhängigen Nachfolgeband des ersten Teils „Die Legion der Schatten“.

Schlägt man dieses Buch auf, begegnen einem zunächst Karten zu den drei Akten, aus denen sich das Abenteuer zusammensetzt und auf denen die verschiedenen Orte, Quests und Gegner aufgeführt sind. So dann folgen einige leere Heldenbögen, die im Verlauf der Geschichte vom Leser bzw. Spieler ausgefüllt werden sollen. (Für diejenigen, die nicht gerne in Bücher schreiben, steht der Heldenbogen übrigens auch auf der Internetseite des Verlages zum Ausdrucken zur Verfügung.) Im Anschluss daran werden die verschiedenen Abschnitte des Heldenbogens und die Spielweise auf insgesamt 16 Seiten gut und ausführlich erklärt, ehe man dann direkt in das Abenteuer starten kann – also Bleistift und Würfel gezückt und los! Nach einem Prolog geht es auch sogleich mit der ersten Entscheidung los. (Nachdem „Destiny Quest 2“ für mich das erste Fantasy-Spielbuch war, habe ich mich an dieser Stelle auch sehr über den Tipp für Einsteiger gefreut.) So kann man sich nun Abschnitt für Abschnitt und anhand der Karten durch das Buch arbeiten, Orte erkunden, Kämpfe ausfechten und seine Spielfigur weiterentwickeln. Insgesamt umfasst das Buch sage und schreibe 895 Abschnitte, auf die man im Verlauf der Handlung stoßen könnte, so dass hier nicht nur für einen Durchgang kurzweiliger und abwechslungsreicher Spielspaß garantiert ist. Die Quests haben vier unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und das Kampfsystem ist – hat man sich denn erst einmal damit vertraut gemacht – recht eingängig. Mir hat dieses Buch jedenfalls großen Spaß gemacht und ich freue mich schon auf die nächste Runde!

Fazit: umfangreicher Fantasy-Rollenspiel-Spaß mit Suchtfaktor!