Rezension

Ein gutes Buch über das wohl wichtigste Kapitel der Menschheitsgeschichte.

Geschichte der Sklaverei -

Geschichte der Sklaverei
von Andreas Eckert

Bewertet mit 5 Sternen

Ein gutes Buch über das wohl wichtigste Kapitel der Menschheitsgeschichte.

Sklaverei gibt es in irgendeiner Form schon seit der Sesshaftwerdung des Menschen und war eine Konstante der Geschichte bis in die Gegenwart. Tatsächlich befinden sich heute mehr Menschen in einem Sklavenverhältnis als zu jedem anderen Zeitpunkt der Vergangenheit, nämlich ca. 40 Millionen. Dieses Buch präsentiert auf gelungene Weise eine globale Perspektive der Sklaverei von den Anfängen bis in die Gegenwart.
Wenn wir heute das Wort „Sklave“ hören, denken wir entweder ans Römische Reich oder an die USA. Diese haben nun mal die größte Medienpräsenz und werden auch in der Schule am intensivsten besprochen. Doch kaum eine Weltregion hatte keine Sklaven, kaum eine Epoche verging ohne Sklaverei. Deswegen ist dieses Büchlein eben so interessant, weil es nicht schon wieder den Fokus auf Altbekanntes legt, sondern auch China, Indien, Brasilien und so viele weitere Gegenden behandelt.
Fazit: Sehr zu empfehlen.