Rezension

Ein Jugendthriller, der zu überraschen weiß

Schöne Mädchen brennen nicht - Lynn Weingarten

Schöne Mädchen brennen nicht
von Lynn Weingarten

Bewertet mit 4 Sternen

Broschiert: 384 Seiten
Verlag: FISCHER Sauerländer; Auflage: 1 (22. März 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3737353830
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
Originaltitel: Suicide notes from beautiful girls
Preis: 12,99€
auch als E-Book erhältlich

Ein Jugendthriller, der zu überraschen weiß

Inhalt:
June ist schockiert, als sie erfährt, dass ihre ehemals beste Freundin Delia Selbstmord begangen haben soll. Sie waren seit einem Jahr zerstritten, deshalb hat June Delias Anruf am Tag vor dem Selbstmord nicht angenommen. Hätte sie Delia helfen können? Aber eigentlich glaubt June sowieso nicht, dass die lebenslustige Delia sich umgebracht haben soll, und schon gar nicht auf diese Weise! June macht sich auf die Suche nach einem möglichen Mörder und steckt bald in einer Spirale aus Zweifeln und Misstrauen fest. Jeder scheint irgendwie mit Delia verstrickt zu sein. Wem kann June noch trauen?

Meine Meinung:
Im Großen und Ganzen konnte mich Lynn Weingarten mit diesem fesselnden Jugendthriller von ihrem Können überzeugen. Auch ohne viel Blutvergießen und ohne reißerische Actionszenen baut sich Spannung auf. Diese beruht hauptsächlich auf psychologischen Elementen. Allerdings habe ich mir manchmal gewünscht, dass die Beweggründe der Protagonisten deutlicher zum Ausdruck gebracht werden. So war manches Handeln für mich nicht wirklich verständlich.

Klasse fand ich die vielen überraschenden Wendungen, die mich manchmal schier vom Hocker hauten. Diese Überraschungen kamen zum Teil wie ein Angriff aus dem Hinterhalt. Man liest sich so durch den Roman, nichts Böses ahnend - bumm, bekommt man die volle Breitseite ab, weil man der Autorin blauäugig in die Falle getappt ist.

Sprachlich empfinde ich den Roman nicht als etwas Besonderes, aber er lässt sich gut und flüssig lesen, ist also vollkommen okay.

Erzählt wird aus der Ich-Perspektive von June und Delia. Dabei wird auch immer wieder in die Vergangenheit zurückgeblickt, um die Entwicklung der Freundschaft zwischen den beiden Mädchen zu zeigen. Obwohl ich mit beiden nicht wirklich sympathisieren konnte trotz der widrigen Umstände, in denen sie leben, fand ich sie als Charaktere doch recht interessant. June hat leider viel zu wenig Rückgrat und keine eigene Meinung. Sie wirkt fast wie eine Marionette, während andere die Fäden ziehen. So ist es kein Wunder, dass sie ständig in ihren Verdächtigungen hin und her schwankt und schließlich gar nicht mehr weiß, wem sie glauben soll.

Das Ende ist zwar irgendwie abgeschlossen, aber es wird nicht klar gesagt, was passiert. So kann man sich immer noch selbst weiterspinnen, wie es ausgehen könnte. Dies finde ich gerade für ein Jugendbuch in diesem Fall eine gute Lösung.

Fazit:
„Schöne Mädchen brennen nicht“ ist ein fesselnder Psychothriller für Jugendliche ab ca. 14 Jahren, in dem die Themen Freundschaft, Liebe, Vertrauen und Verrat eine große Rolle spielen. Die Protagonisten hätte ich mir noch tiefgründiger gewünscht. Alles in allem bietet der Roman aber einige spannende und unterhaltsame Lesestunden.

★★★★☆